idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.05.2019 - 16.05.2019 | Aachen
Über diese Fachtagung:
In der Composite-Produktion sind die Wahl des Faserhalbzeugs und der Prozessschritt des Preformings von besonderer Bedeutung für das Leichtbaupotenzial und die Bauteilkosten. Für eine wirtschaftliche Composite-Produktion in größeren Stückzahlen liegt die Herausforderung darin, die Materialeffizienz zu steigern. Das kann durch Verschnittminimierung erreicht werden oder durch den zielgerichteten Materialeinsatz unter Ausnutzung der Anisotropie des Werkstoffs. Hierzu stehen heute eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren zur Verfügung.
Nach wie vor dominieren zweidimensionale Halbzeuge die Produktion. Hier gibt es Ansätze zu verschnittoptimierten Konfektionier- und Umformverfahren. Neue Ansätze gibt es auch bei den endkonturnahen Preformingverfahren, bei denen vollständig auf textile Zwischenprodukte verzichtet wird. Zusätzlich kann das Leichtbaupotenzial durch die gezielte Faserablage entlang der Lastpfade im Bauteil gesteigert werden. Auch Ansätze zum werkstofflichen Recycling des Materialverschnitts oder die Verarbeitung von Recyclingmaterialien bieten ein hohes Potenzial zur Kostenreduktion.
Bei dieser Fachtagung stellen Experten aus Forschung und Praxis die wichtigsten Entwicklungen für eine kosteneffiziente Composite-Produktion vor. Sie bietet die Plattform, in einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu treten und die verschiedenen Lösungen und Herausforderungen kontrovers zu diskutieren.
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr:
795€ für Mitglieder der IKV-Fördervereinigung
995€ für Nicht-Mitglieder
Termin:
15.05.2019 - 16.05.2019
Veranstaltungsort:
SuperC der RWTH Aachen, Templergraben 57
52062 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
07.02.2019
Absender:
Heinz Dersch
Abteilung:
Dezernat Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event62741
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).