idw - Informationsdienst
Wissenschaft
28.03.2019 - 28.03.2019 | Mannheim
Die stabile und verlässliche Energieversorgung durch gekoppelte Energienetze stellt eine große Herausforderung auf technischer Seite dar. Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung kann auf verschiedenen Ebenen beitragen, notwendige Fortschritte einzuleiten und zu begleiten. Eine realitätsnahe mathematische Beschreibung der Vorgänge in gekoppelten Energienetzen kann zur verbesserten Auslegung und Prädiktion des zukünftigen Energiebedarfs sowie zur Identifizierung kritischer Infrastruktur eingesetzt werden. Insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden Ausstiegs aus der Kohleproduktion und der damit verbundenen zu erwartenden Umstellung eines nicht unerheblichen Teils der Stromproduktion sind neue mathematische Modelle zur Beschreibung der Energienetze notwendig. Im Rahmen des Modellierungstags sollen aktuelle mathematische Ansätze zur Simulation und Optimierung gekoppelter Energienetze vorgestellt werden. Partner aus Industrie, Universität und Forschungsinstituten werden auf die zu erwartenden Herausforderungen eingehen und Ihre neuen Konzepte für verlässlich quantifizierbare Energievorhersagen vorstellen.
Mit Beiträgen von:
• Timm Faulwasser (KIT Karlsruhe)
• Lennart Merkert (ABB AG Forschungszentrum)
• Tanja Clees (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Fraunhofer SCAI)
• Sara Grundel (Max Planck Institut Magdeburg)
• Oliver Kolb (Universität Mannheim)
Der Modellierungstag wird von der Universität Mannheim, der RWTH Aachen und dem Projekt "Programmbegleitende Aktivitäten" im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts "Mathematik für Innovationen" an der Universität Heidelberg organisiert und von KoMSO e.V. unterstützt.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.
Die Anmeldung ist bis zum 25.03.2019 möglich unter: https://hgs.iwr.uni-heidelberg.de/Portfolio_HGS/VERANSTALTUNGEN/reg_form/reg_for...
Termin:
28.03.2019 ab 14:00
Anmeldeschluss:
25.03.2019
Veranstaltungsort:
Universität Mannheim
Gebäude B6, Raum A101
B6, 26
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
20.03.2019
Absender:
Anastasia Walter M.A.
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63131
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).