idw - Informationsdienst
Wissenschaft
17.05.2019 - 17.05.2019 | Berlin
Anlässlich des Jahrestages seiner Gründung laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DAI ein zu einem Wissenschaftsfest mit spannenden Vorträgen und Hands-on-Präsentationen aus den Forschungen der weltweit tätigen Abteilungen und Kommissionen des Instituts.
FESTKOLLOQUIUM – 9.00-18.30 Uhr
09:00-09:15 Uhr
Begrüßung durch die Präsidentin des DAI
09:15-09:50 Uhr Rom (1829)
Ortwin Dally – Norbert Zimmermann
Vom Instituto di Corrispondenza Archeologica zum Deutschen Archäologischen Institut – die Abteilung Rom des DAI 1829 – 2019
09:50-10:25 Uhr Zentrale (1833)
Philipp von Rummel
Weltweite Forschung – wissenschaftliche Infrastrukturen - digitales Labor. Die Berliner Zentrale des Instituts 1833-2019
Kaffeepause
11:10-11:45 Uhr Athen (1874)
Katja Sporn
Das Deutsche Archäologische Institut Athen: Geschichte, Aktivitäten und zukünftige Perspektiven
11:45-12:20 Uhr RGK (1902)
Eszter Bánffy – Kerstin P. Hofmann
Grenzen überschreiten – interkulturell agieren. Die Römisch-Germanische Kommission in Frankfurt am Main
12:20-12:55 Uhr Kairo (1929)
Daniel Polz, 90 Jahre DAI Kairo
Johanna Sigl, Brot, Perlen und Pigmente – Naturwissenschaften, Archäologie und das tägliche Leben auf Elephantine
Christine Ruppert, Vom Foto zur 3D-Visualisierung. Virtuelle Nekropole Dra‘ Abu el-Naga in Theben-West
Mittagspause
14:10-14:45 Uhr Istanbul (1929)
Felix Pirson – Lee Clare - Andreas Schachner – Ulrich Mania - Katja Piesker
Mensch und Umwelt in Anatolien: 90 Jahre Forschung und Kulturerhalt durch die Abteilung Istanbul
14:45-15:20 UhrMadrid (1943)
Dirce Marzoli – Felix Arnold – Ana Catarina de Freitas Alves Sousa
Der Erfolg von Kooperationen an der Schnittstelle von Kontinenten
15:20-15:55 Uhr AEK (1967)
Christof Schuler – Rudolf Haensch – Saskia Kerschbaum
Medien antiker Herrschaft und Diplomatie
Kaffeepause
16:40-17:15 Uhr KAAK (1979)
Burkhard Vogt
Über Kontinente hinweg – Die Forschungen der KAAK in Zeiten der Globalisierung
Jörg Linstädter
Das TANA Netzwerk und die Aktivitäten des DAI in Afrika
17:15-17:50 Uhr Eurasien-Abteilung (1995)
Svend Hansen
25 Jahre archäologische Forschungen in Eurasien
17:50-18:25 Uhr Orient-Abteilung (1996)
Ricardo Eichmann – Iris Gerlach
Archäologie ohne Grenzen. Mobilität und Kulturtransfer entlang der Weihrauchstraße
FORSCHUNGSMESSE - 13.00-18.00 Uhr
Ab 13.00 Uhr findet parallel zu den Vorträgen eine Forschungsmesse statt. Gewinnen Sie Einblicke in spannende Projekte und neueste Technologien und entdecken Sie Highlights aus der aktuellen Forschung des DAI wie die älteste Hose der Welt aus China, 3D-Visualisierungen aus Pergamon, Hattuscha oder Uruk, mit VR-Brillen begehbare Maya-Pyramiden oder den kürzlich mit einem ERC-Grant ausgezeichneten Digitalen Atlas der Innovationen. Informieren Sie sich u.a. über neueste Ergebnisse aus der Anthropologie oder den Digitalen Pflanzenatlas und verfolgen Sie die Präsentation von Klängen antiker Musikinstrumente oder zum Einsatz von Archaeocoptern.
GEBURTSTAGSBLOG
Besuchen Sie auch unseren Geburtstagsblog unter www.dainst.blog/190JahreDAI und begleiten Sie uns an 190 Tagen (21. April – 27. Oktober 2019) zu den heutigen Standorten des DAI, zu spannenden Plätzen und aktuellen Projekten, an alte Grabungsorte und zu neuen Entdeckungen! Alle Beiträgen erscheinen unter #190JahreDAI auch auf www.facebook.com/dainst und www.twitter.com/dai_weltweit.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 7. Mai 2019 wird unter protokoll@dainst.de gebeten.
Termin:
17.05.2019 09:00 - 18:30
Anmeldeschluss:
07.05.2019
Veranstaltungsort:
Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom
Französische Straße 33a-c
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Kulturwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
23.04.2019
Absender:
Nicole Kehrer
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63408
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).