idw - Informationsdienst
Wissenschaft
08.11.2019 - 08.11.2019 | Regensburg
Reading goes beyond a single literacy. Reading processes serve different functions and have radically different goals. These processes thus require different literacies and competencies. This picture while far from being known to a wider public is further complicated by the continuous development of new reading media and forms of use in a digital environment. The ability to process information, meanwhile, is at the core of individual scholarly and academic success. Very few studies have hitherto addressed this central concern for the university of the future. This international conference attempts to fill this gap scholars and practitioners from all relevant disciplines are invited to contribute.
The conference is aimed at scholars, practitioners and students from all relevant disciplines,
librarians, and the interested public. Lectures will be presented in English.
The conference is sponsored by the International Book History Society (Internationale
Buchwissenschaftliche Gesellschaft) and the Fritz Thyssen Foundation.
Hinweise zur Teilnahme:
Registration fee: 75 €
There is no registration fee for students.
Registration:
go.ur.de/reading-registration
Termin:
08.11.2019 08:00 - 15:15
Anmeldeschluss:
08.11.2019
Veranstaltungsort:
H24
Vielberth-Gebäude
Universität Regensburg
93053 Regensburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
18.06.2019
Absender:
Christina Glaser
Abteilung:
Referat II/2 - Media Relations & Communications
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64025
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).