idw - Informationsdienst
Wissenschaft
17.10.2019 - 17.10.2019 | Berlin
Doch wie lässt sich diese Zusammenarbeit effektiv gestalten? Antworten gibt die interaktive Science-Business Konferenz des Fraunhofer IAO am 17. Oktober in Berlin.
Die Science-Business Konferenz des Fraunhofer IAO zeigt auf verschiedenen Ebenen die Potenziale von neuen Formaten für Kollaboration in Innovationsprozessen auf und gibt forschungsbasierte Antworten darauf,
... wie sich Innovationsökosysteme strategisch planen lassen,
... wie die praktische Umsetzung von Kollaboration gestaltet werden kann,
... wie der Einbezug von Gesellschaft in Innovationsprozesse gelingen kann und zum Erfolg der Innovation beiträgt.
Programmschwerpunkte:
- Aktuelle Forschungsergebnisse zur strategischen Planung von Innovationsökosystemen
- Keynotes und Lightning Talks von VordenkerInnen und ExpertInnen
- Methoden Insights in interaktiven Sessions:
- Ecosystem Design: Strategietool zur Gestaltung des eigenen Innovationsökosystems
- Kollaborations-Tool: Methode zur Weiterentwicklung einer innovativen Idee mit verschiedenen Stakeholdern
- Business Cases: Beispiele aus der Praxis zur Umsetzung kollaborativer Innovationsprozesse
- Raum für Vernetzung mit anderen InnovatorInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Weitere Hinweise sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auch unter https://www.cerri.iao.fraunhofer.de/de/news-uebersicht/c4i.html
Termin:
17.10.2019 10:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
Atelier im Aufbau Haus
Prinzenstr. 84.2
10969 Berlin
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
27.06.2019
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64127
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).