idw - Informationsdienst
Wissenschaft
26.09.2019 - 26.09.2019 | Bonn
Bioökonomie ist eine neue Form des Wirtschaftens, mit der biologische Ressourcen effizienter und nachhaltiger genutzt werden sollen. Dies fordert nicht nur Unternehmen heraus, neue hybride Arbeitsweisen und Verwertungsformen zu entwickeln, sondern verlangt auch, dass die Forschung in Technik, Biowissenschaften und Ökonomie interdisziplinär stärker miteinander vernetzt wird.
Im Rahmen des bioökonomischen Forschungsfeldes und seiner Anwendungsbereiche werden wichtige ethische, rechtliche und soziale Fragen aufgeworfen, die speziell Themen wie Nachhaltigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, Umweltverantwortung und Klimaschutz betreffen. Genauer ist etwa zu fragen, wie sich die Forderungen nach Nachhaltigkeit und effizientem Wirtschaftswachstum zueinander verhalten.
In der Podiumsdiskussion sollen neben der allgemeinen Information und Definition auch die Mittel der bioökonomischen Zielsetzungen sowie Alternativen überprüft und kritisch diskutiert werden. Konkret wird dies an den damit verbundenen Zielkonflikten und Anwendungsbeispielen beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die ethischen, aber auch soziale und rechtliche Aspekte.
Programm:
18:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Dieter Sturma
Direktor des IWE und DRZE an der Universität Bonn sowie des INM 8 am FZ-Jülich.
anschließend
Impulsvortrag
Dr. Christian Patermann
„Vater“ der europäischen Bioökonomie.
Ehemaliger Direktor der EU-Kommission in Brüssel. Ständiger Gast des deutschen Bioökonomierats.
anschließend
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Dr. Joachim von Braun
Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) und Professor für wirtschaftlichen und technologischen Wandel an der Universität Bonn. Mitglied des deutschen Bioökonomierats.
PD Dr. Susanne Lettow
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Margherita-von-Brentano-Zentrum für Geschlechterforschung und Privatdozentin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.
Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald
Honorarprofessor für Umwelt-, Agrar- und Ernährungsethik an der Humboldt Universität zu Berlin und Vorstand der Schweisfurth Stiftung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Dr. Christian Patermann
„Vater“ der europäischen Bioökonomie. Ehemaliger Direktor der EU-Kommission in Brüssel. Ständiger Gast des deutschen Bioökonomierats.
20:00 Uhr
Empfang
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis 20.09.2019 unter biooekonomie@drze.de
Termin:
26.09.2019 18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
20.09.2019
Veranstaltungsort:
Universitäts-Hauptgebäude, Regina-Pacis-Weg, Festsaal
53115 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.09.2019
Absender:
Johannes Seiler
Abteilung:
Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64621
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).