idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06.11.2019 - 06.11.2019 | Hannover
Mit dieser Veranstaltung bietet die ARL eine Plattform für den interdisziplinären wie (inter-)nationalen Austausch über neue, innovative Zugänge zur Transformation räumlicher Planung und leistet so einen Beitrag zum Dialog zwischen Wissenschaft und Planungspraxis.
Es rezensieren, referieren und diskutieren Planungsfachleute aus dem In- und Ausland.
Sie sind herzlich eingeladen, sich an diesem Austausch zu beteiligen.
Zum Ausklang der Veranstaltung können die Gespräche bei einem Glas Wein in zwangloser Atmosphäre fortgesetzt werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm
17:00 Begrüßung
Sabine Baumgart, Präsidentin der ARL
17:15 Worum geht es?
Barbara Zibell, Leiterin des Internationalen Arbeitskreises der ARL und Mitherausgeberin, vormals Professorin an der Leibniz Universität Hannover
17:30 Welche Bedeutung haben die Erkenntnisse für die Raumwissenschaften?
Tim Rieniets, Professur für Stadt- und Raumentwicklung in einer diversifizierten Gesellschaft, Leibniz Universität Hannover
17:45 Was nützen die Erkenntnisse den Stadtplanerinnen und Stadtplanern?
Anne Luise Müller, vormals Leiterin des Stadtplanungsamts Köln und Mitglied der Fachkommissionen „Frauen in der Stadt“ und „Stadtplanung" des Deutschen Städtetags
18:00 Nachfragen und Diskussion
18:30 Ausklang – Fortsetzung der Gespräche
20:00 Ende der Veranstaltung
Moderation: Evelyn Gustedt, Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um Ihre formlose Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 23.10.2019 an
todoric@arl-net.de
Termin:
06.11.2019 17:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
23.10.2019
Veranstaltungsort:
Leibniz Universität Hannover
Fakultät für Architektur und Landschaft
Raum: Kleines Foyer
Herrenhäuser Str. 8
30419 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
12.09.2019
Absender:
Dr. Tanja Ernst
Abteilung:
Stabsstelle Wissenschaftskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64636
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).