idw - Informationsdienst
Wissenschaft
26.09.2019 - 26.09.2019 | Regensburg
Manche Mikroorganismen mögen’s heiß, sauer oder sauerstoffarm
Der Lehrstuhl für Mikrobiologie und das Archaeenzentrum Regensburg laden für den 26. und 27. September 2019 zur feierlichen Wiedereröffnung des Biotechnikums am Campus der Universität Regensburg ein.
Das Biotechnikum wurde in den 1990er Jahren gegründet und ist das Zuhause von besonderen Mikroorganismen, den Archaeen. Viele Archaeen fühlen sich unter extremen Lebensbedingungen wohl, die für andere Lebewesen tödlich wären: In der Natur leben sie zum Beispiel in kochenden Schwefelquellen, in sauren Schlammlöchern, Salzseen oder in der Tiefsee. Weil solche Lebensbedingung archaisch anmuten, werden diese speziellen Mikroorganismen Archaeen genannt. Die Regensburger Anlage stellt vergleichbare Bedingungen – etwa Temperaturen von 100°C, einen sehr sauren pH-Wert oder den Ausschluss von Sauerstoff – zur Kultivierung von Archaeen her und ist damit einzigartig in Deutschland. Dem Biotechnikum ist eine Kulturensammlung angeschlossen, die mehr als 1.800 verschiedene Archaeen-Stämme konserviert. Für Menschen ist ein Besuch im Biotechnikum übrigens ungefährlich: Die Tanks sind gut gesichert und unter den Archaeen sind keine Vertreter bekannt, die Krankheiten auslösen könnten.
Nach dem Abriss des alten Biologie-Gebäudes ist das Biotechnikum umgezogen und wird nun wieder in Betrieb genommen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Lehrstuhl für Mikrobiologie ein Symposium, in dessen Rahmen das Biotechnikum feierlich wiedereröffnet wird. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Wiedereröffnung eingeladen. Von besonderem Interesse dürften der Festvortrag von Karl-Otto Stetter „Kultivierung des Unmöglichen – Entwicklung des Biotechnikums an der Universität Regensburg“ sowie die Besichtigung des Biotechnikums sein (26. September, ca. 16.30 bis 18.30 Uhr, den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm).
Hinweise zur Teilnahme:
Um eine Voranmeldung an presse@ur.de wird gebeten.
Termin:
26.09.2019 16:30 - 18:30
Anmeldeschluss:
25.09.2019
Veranstaltungsort:
Universität Regensburg
Hörsaal H51, nebem dem Gebäudeteil Vorklinikum
93053 Regensburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Pressetermine
Eintrag:
17.09.2019
Absender:
Christina Glaser
Abteilung:
Referat II/2 - Media Relations & Communications
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64662
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).