idw - Informationsdienst
Wissenschaft
29.10.2019 - 29.10.2019 | Bonn
Der Round Table „Forschung Flucht und Integration“ des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ist mittlerweile ein etabliertes Forum, um themenbezogen die Vernetzung und den Wissenstransfer für die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Nordrhein-Westfalen zu fördern. Im Oktober stehen insbesondere zwei Themen im Fokus: Die Teilnehmenden erhalten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zur „Situation geflüchteter Frauen“ sowie zum Thema „Flucht und Gewalterfahrungen“.
Um die Aufgaben der Integration besser zu verstehen und Handlungsoptionen zu erschließen, hat das NRW-Ministerium die Förderlinie „Forschung Flucht und Integration“ ins Leben gerufen. Der DLR Projektträger begleitet die elf Forschungsprojekte dieser Förderlinie über connectNRW. Das Ziel dieser Plattform ist es, die geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Exzellenz in NRW zu stärken und den Informationstransfer weiter zu unterstützen. connectNRW organisiert Workshops, Expertenrunden und Tagungen zu unterschiedlichen Themen. Die Plattform macht Forschungsergebnisse für die Öffentlichkeit, für gesellschaftliche Akteure und für den weiteren wissenschaftlichen Austausch zugänglich und bietet mit einem Online-Portal Informationen zu relevanten Akteuren, Veranstaltungen, laufenden Projekten und Fördermöglichkeiten. Darunter unter anderem die NRW-Förderlinie zur Forschung Flucht und Integration mit Fragestellungen zur Stadtentwicklung, Gesundheit, Konsumsozialisation sowie sozialer Teilhabe von geflüchteten Personen und weiteren Themenschwerpunkte.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.connectnrw.de/de/Round-Table-Forschung-Flucht-und-Integration.php.
------------------------------------------------
Die Geschäftsstelle der Plattform connectNRW ist beim DLR Projektträger angesiedelt. Der DLR-PT arbeitet im Auftrag von Bundesministerien, der Europäischen Kommission, Bundesländern sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbänden. Er berät zu Strategien und Programmen, begleitet Forschungsfördervorhaben fachlich und administrativ, unterstützt den Wissenstransfer sowie die Verwertung von Forschungsergebnissen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
29.10.2019 09:30 - 15:45
Veranstaltungsort:
DLR Projektträger
Heinrich-Konen-Straße 5
Raum 0.18
53227 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Psychologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
01.10.2019
Absender:
Sabine Hoffmann
Abteilung:
Unternehmenskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64787
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).