idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.10.2019 - 25.10.2019 | Minden
Vom 15. bis 25. Oktober können Interessierte die aktuelle Wanderausstellung zum Fritz-Höger-Preis an der FH Bielefeld am Campus Minden bewundern. Bereits seit Anfang 2018 ist die Ausstellung zur Backstein-Architektur an verschiedenen Hochschulen mit Architekturschwerpunkt zu sehen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet bei der Ausstellung eine Auswahl der 60 besten Projekte, die im Rahmen des Fritz-Höger-Preises 2017 ausgezeichnet wurden. Die ausgewählten Arbeiten kommen dabei aus allen fünf Erdteilen und reichen vom ausdrucksstarken Bankgebäude in einer historischen Umgebung über ein Einfamilienhaus in Vietnam bis zum Theaterbau. Die Arbeiten sind große Statements, die einen beeindruckenden Querschnitt der internationalen Backstein-Architektur zeigen und deren Vielseitigkeit zur Schau stellen.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 15. Oktober um 18 Uhr im Audimax lädt die „Initiative Bauen mit Backstein“, ein Zusammenschluss der 15 führenden Backsteinhersteller in Deutschland, herzlich ein. Danach können Interessierte sich die Ausstellung bis zum 25. Oktober montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 21 Uhr ansehen.
Hinweise zur Teilnahme:
Interessierte können die Ausstellung montags bis freitags kostenfrei bis zum 25. Oktober jeweils in der Zeit von 8 bis 21 Uhr im Foyer des Gebäude B am Campus Minden besuchen.
Termin:
15.10.2019 ab 18:00 - 25.10.2019 20:00
Veranstaltungsort:
FH Bielefeld, Campus Minden, Foyer Gebäude B
Artilleriestraße 9
32427 Minden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
04.10.2019
Absender:
Malin Stuckmann
Abteilung:
Ressort Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64802
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).