idw - Informationsdienst
Wissenschaft
27.02.2020 - 27.02.2020 | Stuttgart
Häufig greifen Unternehmen bei ihren Entscheidungen auf bekannte und bewährte Montagesysteme zurück, da für einen detaillierten Vergleich mit alternativen Systemen Zeit und Mittel fehlen. Um bei der Auswahl alle Systeme zu berücksichtigen, hat das Fraunhofer IAO eine Vorgehensweise und mehrere Tools entwickelt, die eine schnelle Auswahl des besten Montagesystems ermöglicht. Am Ende des Auswahlverfahrens ist eine fundierte Wirtschaftlichkeitsrechnung erforderlich, für welche die Montagezeit zu ermitteln ist. Mit den aktuellen Planungsmitteln ist dies nur mit sehr viel Aufwand möglich.
Unterstützung dabei bietet ein am Fraunhofer IAO entwickeltes Tool, das bereits in der Grobplanungsphase mit wenig Dateninput eine erste, überschlägige Ermittlung der Montagezeit über mehrere Systeme ermöglicht und damit eine umfassende Wirtschaftlichkeitsrechnung erlaubt.
Neben der Vorstellung dieses Tools gibt das Seminar einen Überblick zu den Funktionsweisen, Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile folgender manueller und hybrider Montagesysteme:
Einzelarbeitsplatz
Reihenmontage mit Puffer
One-Piece-Flow (U-Linie)
One-Set-Flow (Werkstückträger, Wanderdrehteller und Rundschalttisch)
Fliessmontage
Carrée-Band
Fließband
Weitere Themen des Seminars
Vielfalt der manuellen und hybriden manuellen Montagesysteme
Vielfalt der Materialbereitstellung (Rüsten der Teile)
Auswahltools zur Ermittlung des besten Montagesystems
Ansprechpartner:
Oliver Scholtz
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2050
E-Mail: oliver.scholtz@iao.fraunhofer.de
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 345 € pro Person. In der Gebühr enthalten sind die Teilnahme an den Vorträgen, Tagungsunterlagen sowie die Erfrischungen während der Pausen.
Termin:
27.02.2020 13:00 - 18:30
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Gebäude G - Raum 109
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.10.2019
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event64897
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).