idw - Informationsdienst
Wissenschaft
08.11.2019 - 08.11.2019 | Stuttgart
Das neu gegründete, öffentlich geförderte KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme« unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IAO und IPA hat das Ziel, Technologien aus der KI-Spitzenforschung in die breite Anwendung in der produzierenden Industrie und Dienstleistungswirtschaft zu bringen. Beim Open Lab Day haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, einige dieser Technologien anhand von Demonstratoren in den Fraunhofer-Labors und Versuchsfeldern zu erleben und mit den Fraunhofer-Expertinnen und -Experten ihre Ideen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Maschinellen Lernverfahren zu diskutieren. Weiterhin haben Unternehmen aus Baden-Württemberg die Gelegenheit, sich für einen von 30 Quick Checks für Ihre Umsetzungsidee zu KI und ML zu bewerben.
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind dabei, die Chancen und Potenziale von KI auszuloten und stellen sich Fragen wie: Ist der Einsatz von KI für mein Unternehmen wichtig oder handelt es sich nur um einen kurzzeitigen Trend? Wo sind sinnvolle Einsatzfelder und wie gehe ich vor bei der Umsetzung von KI-Anwendungen?
Beim ersten Open Lab Day des neuen, vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderten KI-Fortschrittszentrums »Lernende Systeme« laden die Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA interessierte Unternehmensvertreter dazu ein, das breite Spektrum an Technologien und Anwendungsbeispielen für Künstliche Intelligenz (KI) sowie Maschinelle Lernverfahren (ML) kennenzulernen. Praxisnahe Vorträge und Lab-Demonstrationen veranschaulichen, wie KMU Digitale Assistenten, Maschinelles Lernen, Deep Learning, Textverstehen, Bilderkennung und viele weitere KI-Anwendungen in Zukunft einsetzen können.
Im Mittelpunkt stehen KI-Anwendungen rund um die Themenbereiche:
Robotik
Optimierung von Produktionsprozessen
Umgebungserfassung
Qualitätssicherung
Digital Business
Dienstleistungs- und Unternehmensprozesse
Future Mobility
Intuitive und feinfühlige Mensch-Technik-Interaktion
Unternehmen aus Baden-Württemberg haben zudem die Möglichkeit, sich für die Erstuntersuchung einer KI- oder ML-Idee im Rahmen einer Feldstudie zu bewerben. Die Fraunhofer-Expertinnen und -Experten erläutern das Bewerbungsverfahren direkt vor Ort. Mehr Informationen dazu sind zudem im Programmflyer zu finden.
Das Programm ist vormittags und nachmittags identisch.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Termin:
08.11.2019 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Gebäude G
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
24.10.2019
Absender:
Juliane Segedi
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65061
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).