idw - Informationsdienst
Wissenschaft
19.11.2019 - 19.11.2019 | Schwäbisch Hall
Anwendungsklassen digitaler Menschmodelle:
Digitaler Entwurf und Test von (technischen) Systemen für Benutzung durch Menschen
(Beispiele: Bedienbarkeit, Erreichbarkeit, Sichtbarkeit, Komfort, Sicherheit, Schutz, Crash, Orthetik, Prothetik)
Digitaler Entwurf und Test technischer Systeme unter Berücksichtigung der Anwesenheit von Menschen: Mensch als physische Einflussgröße etwa in Simulationsmodellen
(Beispiele: Crash, Luftströmung Cockpit, Schwingungsanalyse Sitz)
Physikalische Simulation von Körperfunktionen
(Beispiele: Kräfte, Strömung)
Entwurf, Test, Training von Abläufen unter Einbeziehung weiterer Akteure/Avatare
(Beispiele: Trainingsumgebungen Militär, Noteinsatz-Simulatoren)
Training und Ausbildung am digitalen Menschen
(Beispiel: Chirurgie)
Virtueller Mensch als Trainer zur Verbesserung Wissenstransfer
Medien, Entertainment, Infotainment, Tele-Konferenzen
Programm:
14:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
14:10 Uhr Begrüßung & Einführung
Kurt Engel (Packaging Valley)
14:15 Uhr Chancen, Treiber und Hemmnisse Digitaler Menschmodelle
Prof. Dr.-Ing. Christoph Runde (VDC)
14:45 Uhr Der virtuelle Ergo-Check für jedermann: Objektive Ergonomieuntersuchungen an 3D CAD-Modellen frühzeitig und ohne VR-Training durchführen
Achim Schneider / Andreas Rüdenauer (R3DT)
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Evaluation für jedermann zugänglich machen. – Wie Virtuelle Realität die Wertschöpfung und Ergonomieevaluation im Produktionsplanungszyklus verändert
Krzysztof Izdebski (Salt and Pepper)
16:00 Uhr Markerbasiertes Tracking für Motion Capture und Fingertracking
Klaus Otáhal (ART)
16:15 Uhr Markerloses bildbasiertes Tracking
Ulrike Helfferich-Heinrich (ART)
16:30 Uhr Fingertracking in der Praxis
Uwe Hertweck (itek)
17:00 Uhr Get Together
Weitere Infos:www.xing.com/events/virtuelle-techniken-sondermaschinenbau-2131954
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
19.11.2019 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
VR-Center , Geschwister-Scholl-Straße 77
74523 Schwäbisch Hall
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
08.11.2019
Absender:
Ioannis Alexiadis
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65234
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).