idw - Informationsdienst
Wissenschaft
27.11.1999 - 27.11.1999 | Hagen
Informationen zum weiterbildenden Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft bietet die Märkische Fachhochschule (MFH) am 27.11.1999 in Hagen an. "Mit unserem weiterbildenden Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft ermöglichen wir bereits ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren, sich berufsbegleitend betriebswirtschaftliche Kompetenz, anwendbare Managementfähigkeiten sowie Kenntnisse in Informatik und Fremdsprachen anzueignen", umreißt MFH-Rektor Prof. Dr. Michael Teusner das Weiterbildungsangebot, das im übrigen gemeinsam mit der Fachhochschule Bochum angeboten wird.
Im Rahmen des weiterbildenden Verbundstudiengangs Technische Betriebswirtschaft wird neben dem Kerngebiet des Studiums - der Vermittlung und Anwendung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen - großer Wert auf die Umsetzungsfähigkeiten gelegt. Eine eigene Veranstaltung "Managementkompetenz" vermittelt Schlüsselqualifikationen wie Zeitmanagement, Präsentieren, Verhandeln und erfolgreiche Kommunikation. Ergänzt wird das Studienangebot durch eine intensive Informatik- und eine fundierte Fremdsprachenausbildung. Dies natürlich auch in modern ausgerüsteten PC-Pools und Fremdsprachenlabors.
Starten soll der nächste Studienjahrgang wieder zum kommenden Sommersemester. Bewerbungsschluss ist am 15. Januar 2000. Das Studium wird in Kombination von Selbststudienabschnitten und Präsenzphasen (Verbundstudium) berufsbegleitend durchgeführt. Die theoretischen Lehrinhalte werden über Studienbriefe vermittelt, die praktischen Lehr-inhalte an zwei Samstagen im Monat im Rahmen von Praktika und Übungen in der Hochschule. Hinzu kommt pro Semester ein etwa fünftägiger Blockunterricht. Neben Betriebswirtschaft und Volkswirtschaftslehre umfasst der Lehrplan die Fächer Informatik, Wirtschaftsmathematik, Statistik und Wirtschaftsrechtrecht sowie Fremdsprachen und Managementkompetenz.
Das Studium kann aufnehmen, wer mindestens 24 Jahre alt ist, erfolgreich ein ingenieurwissenschaftliches Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule absolviert hat und eine zweijährige Berufstätigkeit nach Abschluss des Erststudiums vorweist. Die Regelstudienzeit beträgt zweieinhalb Jahre (5 Semester). Die Absolventen erhalten bei erfolgreichem Abschluss des Studiums ein FH-Diplom. Hierbei ist der Titel "Diplom-Wirtschaftsingenieurin (FH)" bzw. "Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)" vorgesehen. Pro Semester werden Studiengebühren erhoben.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen für die Informationsveranstaltung nimmt Andrea Goßmann entgegen (Tel.: 02371/566-103).
Termin:
27.11.1999 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Aula der Märkischen Fachhochschule in Hagen
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Eintrag:
22.11.1999
Absender:
Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event654
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).