idw - Informationsdienst
Wissenschaft
31.01.2020 - 31.01.2020 | Bamberg
Markus Orths, geboren 1969 in Viersen, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik an der Universität Freiburg. Er arbeitete zunächst als Lehrer und lebt seit 2001 als freier Schriftsteller in Karlsruhe. Sein Debüt gab Markus Orths mit dem Erzählband Schreibsand (1999). Es folgten unter anderem die Romane Lehrerzimmer (2003), Catalina (2005), Die Tarnkappe (2011) und Max (2017). Im Sommer 2018 gab Markus Orths als 31. Poetikprofessor der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in vier Vorlesungen Einblicke in sein Schreiben, die unter dem Titel Der bescheidenste Autor der Welt. Eine unterirdische Poetik-Erzählung in vier Teilen 2019 erschienen. Markus Orths Bücher changieren gekonnt zwischen Unterhaltung und Anspruch und wurden in insgesamt siebzehn Sprachen übersetzt. Sein Werk wurde bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Telekom-Austria-Preis (2008), dem Niederrheinischen Literaturpreis (2009) und dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar (2011).
In seinem soeben erschienenen Roman Picknick im Dunkeln (2020), für den Orths das Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds erhielt, erzählt er von der sonderbaren Begegnung zwischen zwei ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten der Weltgeschichte: Stan Laurel, einer der bekanntesten Komiker des 20. Jahrhunderts, und Thomas von Aquin, der wichtigste katholische Theologe des Mittelalters, treffen sich unter seltsamen Umständen in vollkommener Finsternis und haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen ans Licht. Dabei kommen sie ins Gespräch über ihre Erfahrungen mit Gott und der Welt …
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
31.01.2020 20:00 - 22:00
Veranstaltungsort:
Universität Bamberg
An der Universität 2
Raum U2/00.25
96049 Bamberg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Sprache / Literatur
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
09.01.2020
Absender:
Mirjam Schmitt
Abteilung:
Dezernat Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65648
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).