idw - Informationsdienst
Wissenschaft
27.01.2020 - 27.01.2020 | Frankfurt (Oder)
Am 31. Januar wird der lang diskutierte Brexit Wirklichkeit: Großbritannien wird voraussichtlich an diesem Tag die Europäische Union verlassen. Am Montag, dem 27. Januar, 11.30 Uhr, ordnet der ehemalige Vizepräsident der Europäischen Kommission Günter Verheugen das Geschehen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ein. „Die Bedeutung des Brexit für die Politik in Europa“ ist Titel der „Gegenwartsanalysen zur Mittagszeit“, zu denen das Viadrina Institut für Europa-Studien (IFES) einlädt. Politikwissenschaftler Prof. Dr. Timm Beichelt kommt dabei mit dem Honorarprofessor der Europa-Universität ins Gespräch. Interessierte sind herzlich willkommen im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109.
„Das eigentliche Brexit-Drama beginnt erst mit den Verhandlungen über die künftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU“, sagte Günter Verheugen in diesen Tagen dem Nachrichtenportal www.horizont.net. Während der langwierigen Verhandlungen um den Austritt, hatte sich Verheugen immer wieder kritisch über das Vorgehen der EU geäußert. In seinem Gespräch bei den „Gegenwartsanalysen zur Mittagszeit“ wirft er nun einen Blick nach vorn und skizziert mögliche Konsequenzen.
Günter Verheugen ist seit dem Sommersemester 2010 Honorarprofessor für „Europäisches Regieren“ an der Europa-Universität Viadrina. Zudem ist er ehrenamtlicher Geschäftsführer der European Experience Company.
Von 1999 bis 2010 war Verheugen Mitglied der Europäischen Kommission mit Zuständigkeit zunächst für die EU-Erweiterung, später für Industrie und Unternehmenspolitik. Ab 2004 war Günter Verheugen Vizepräsident der Europäischen Kommission.
Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Termin:
27.01.2020 11:30 - 13:00
Veranstaltungsort:
Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109,
15230 Frankfurt (Oder)
Brandenburg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
10.01.2020
Absender:
Michaela Grün
Abteilung:
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event65665
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).