idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.10.2020 - 14.10.2020 | Online
Im Jahr 2019 war die Hälfte der 20 Länder mit dem weltweit höchsten Bevölkerungswachstum von innerstaatlichen Gewaltkonflikten oder Unruhen betroffen. Bevölkerungswachstum aufgrund hoher Geburtenraten oder Migration kann in bestimmten Kontexten Konflikte um Ressourcen und ethnische Identitäten verschärfen und zu politischer Instabilität beitragen.
Vor allem in afrikanischen Ländern wie dem Sudan, Äthiopien, Burkina Faso und Mali leiden Menschen unter innerstaatlichen Konflikten, die zumindest teilweise auf die Bevölkerungsentwicklung zurückzuführen sind. Allerdings zeigt sich im internationalen Vergleich, dass Bevölkerungswachstum nicht notwendigerweise ein inneres oder äußeres Sicherheitsrisiko darstellen muss.
Die Expert*innen dieses GIGA Forum hinterfragen deshalb, ob steigende Bevölkerungszahlen in afrikanischen Ländern ein innen- und außenpolitisches Sicherheitsrisiko darstellen oder ob diese Annahme ins Reich der Mythen gehört.
Referent*innen:
Stefan aus dem Siepen arbeitet im Grundsatzreferat regionenübergreifende Themen der Abteilung für Afrika, Lateinamerika und Nahost im Auswärtigen Amt.
Dr. Charlotte Heyl ist Research Fellow am GIGA Institut für Afrika-Studien.
Catherina Hinz ist geschäftsführende Direktorin des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.
Moderator:
Prof. Dr. Eckart Woertz ist Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien.
Hinweise zur Teilnahme:
Wir möchten Sie bitten, sich für diese Veranstaltung anzumelden. Die Anmeldung ist kostenlos.
Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
Sie erhalten vor Beginn der Online-Veranstaltung Ihren persönlichen Teilnahme-Link und weitere Informationen per E-Mail.
Termin:
14.10.2020 ab 16:00
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Online
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.09.2020
Absender:
Verena Schweiger
Abteilung:
Fachabteilung Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event66922
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).