idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21.10.2020 - 21.10.2020 | Bremen
Was bedeutet es, qualitativ zu forschen? Für welche Fragestellungen eignen sich qualitative Methoden? Welche Grundhaltungen nehmen Forscher/-innen ein? Was sind feste Methodenstandards? Und lässt sich das Motto „Qualität ist besser als Quantität“ auf die empirische Forschung übertragen? In ihrem Online-Vortrag mit dem Titel „Erkenntnisse ohne Graf Zahl – wie geht das? Dem qualitativen Forschungsgeist auf der Spur…“ gibt Dr. Lisa Lüdders Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Forschungsqualität.
Die Teilnehmenden bekommen einen umfassenden Überblick darüber, welche Methoden häufig zur Anwendung kommen sowie Praxiseinblicke in die aktuelle Interview- und Beobachtungsforschung. Dabei skizziert Dr. Lüdders die Prozessschritte der qualitativen Forschung und die theoretische Fallauswahl. Zudem stellt sie konkrete Regelabläufe für Interviews und Beobachtungen vor und begründet diese jeweils mit Fallbeispielen.
Die Referentin Dr. Lisa Lüdders ist Lehrbeauftragte und Modulverantwortliche im Fachbereich Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule sowie hauptberuflich Lektorin für Statistik in den Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen. 2020 nominierte die APOLLON Hochschule Lisa Lüdders für die Abstimmung zum „Tutor des Jahres“. Der Fachverband Forum DistancE-Learning ruft in Kooperation mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck seit 2012 alljährlich zu diesem Online-Voting auf.
Prof. Dr. Viviane Scherenberg, Dekanin Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule, moderiert den Vortrag.
Hinweise zur Teilnahme:
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 20. Oktober 2020 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich.
Termin:
21.10.2020 18:00 - 19:30
Anmeldeschluss:
20.10.2020
Veranstaltungsort:
Virtueller Vortagsraum
Bremen
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
05.10.2020
Absender:
Tine Klier
Abteilung:
textpr+
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67040
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).