idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06.11.2020 - 06.11.2020 | Mainz
Am Ende dieses Corona-Jahres kann man schon erste wirtschaftliche und soziale Konsequenzen der Pandemie beobachten und weitere für die nahe und ferne Zukunft vermuten. Welchen zusätzlichen Herausforderungen werden sich insbesondere diejenigen stellen müssen, die in den Arbeitsmarkt einsteigen? Welche Berufsgruppen sind besonders vulnerabel? Über welche Lösungsansätze kann und sollte man schon jetzt diskutieren? Was sind die spezifischen Konsequenzen und Herausforderungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in diesem Kontext? Gibt es auch Veränderungen, die beibehalten werden sollten?
Über diese und weitere Fragen sprechen: die Soziologin Dr. Pia Blossfeld (Junge Akademie, Universität Leipzig), der Soziologe Dr. Andreas Haupt (Alumnus der Jungen Akademie, KIT - Karlsruher Institut für Technologie), die Kulturpsychologin Dr. Lydia Repke (Junge Akademie, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Mannheim), der Volkswirt Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (Präsident des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Essen) und der Volkswirt Prof. Dr. Martin Werding (Ruhr-Universität Bochum). Die Latinistin Prof. Dr. Lisa Cordes (Junge Akademie, Humboldt-Universität zu Berlin) moderiert.
Die Gesprächsrunde findet digital statt und wird per Livestream auf unserer Homepage und in unserem YouTube-Kanal übertragen. Per YouTube-LiveChat haben interessierte Zuschauer*innen die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Termin:
06.11.2020 10:00 - 11:30
Veranstaltungsort:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
04.11.2020
Absender:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67288
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).