idw - Informationsdienst
Wissenschaft
25.03.2021 - 25.03.2021 | Stuttgart
Die Bearbeitungszeit einer Kund*innenanfrage nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Der jeweilige Service-Mitarbeitende muss die angefragten Informationen oftmals in einem langen Verfahren mühsam zusammentragen, bevor er der Kund*in Auskunft geben kann. Dank neuer Technologien wie der Künstlichen Intelligenz (KI) soll nun der Lösungsweg vereinfacht werden, um vom Suchen schneller ins Finden zu kommen. Aber welche Rolle spielt der Einsatz eines zentralen Enterprise-Content-Managements-Systems (ECM) zur intelligenten Informationsverarbeitung insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)? Wie können mithilfe intelligenter Suchanfragen Informationen im Unternehmen schneller gefunden werden?
Die Teilnehmenden des halbtägigen Einstiegs-Webinars gewinnen einen ersten Einblick dazu, welche digitalen Lösungen und Prozesse Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anfragen von Kund*innen schneller und effektiver zu bearbeiten. Hierzu werden die Grundlagen des Enterprise-Content-Managements (ECM) sowie die Möglichkeiten intelligenter Suchfunktionen, wie zum Beispiel einer unternehmensumfassenden Suche, Empfehlungsalgorithmen oder Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz im Kontext von Informationsbereitstellung, vorgestellt. Abschließend werden anhand eines Demonstrators praktische Fallbeispiele von Kund*innenanfragen durchgesprochen und Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Die Anzahl der Teilnehmenden des Workshops ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Aufbauend auf dieser kostenfreien Einführungsveranstaltung bietet der Forschungsbereich »Digital Business« regelmäßig vertiefende 1- bis 2-tägige Webinare zu verschiedenen Aspekten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz an.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die sich mit dem Themenfeld der Künstlichen Intelligenz vertraut machen möchten – Fokusbereiche sind Vertrieb und IT.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Patrick Schneider
IT- und Softwaremanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2032
patrick.schneider@iao.fraunhofer.de
Mirjana Stanisić-Petrović
IT- und Softwaremanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2413
mirjana.stanisic@iao.fraunhofer.de
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Termin:
25.03.2021 10:00 - 11:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer Institutszentrum, Gebäude G
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Informationstechnik, Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
08.01.2021
Absender:
Yeama Bangali
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67668
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).