idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.04.2021 - 14.04.2021 | Online
Seit mehr als 100 Jahren wird die Atemluft mit ihren Effekten für die Gesundheit in Schulen wissenschaftlich erforscht. Wie uns die Corona-Pandemie nun deutlich vor Augen führt, ist richtige Lüftung in Schulen wichtig, denn das SARS-CoV-2 Virus wird vorwiegend über Aerosolpartikel transportiert. Daher ist richtiges Lüften heute im Fokus des öffentlichen Interesses.
Raumluftströmungen lassen sich heutzutage mit digitalen Simulationsmethoden genauestens berechnen. Über eine clevere Auswertung können dabei auch verschiedene Luftbestandteile verfolgt werden. So kann der Weg von Aerosolen (mit Viruslast) für verschiedene Bedingungen und Räume simuliert und bewertet werden.
Mit angewandtem Expertenwissen über die Chemie und Physik von Aerosolen aus der Atmosphärenforschung sowie der langjährigen Erfahrung im Erstellen und Umsetzen von Raumlüftungskonzepten zeigen wir im Rahmen dieser Veranstaltungen die aktuellen Probleme auf und diskutieren sachgerechte Lösungen. Wenn wir den Schulen die Bedeutung tatsächlich beimessen, von der gerade in der Pandemie so viel zu hören ist, dann führt kein Weg daran vorbei, SchülerInnen und LehrerInnen durch die konsequente Umsetzung wissenschaftlich fundierter Lüftungskonzepte zu schützen und zu unterstützen.
Mit: Wibke Wetzker (S4F Leipzig, Uni Jena), Hartmut Herrmann (TROPOS, Leipzig), Stephan Schönfelder (HTWK Leipzig), Uwe Schröder (Ingenieurgesellschaft EGS), Thomas Hartmann (HTWK Leipzig, ITG Dresden)
Moderation: Dominic Memmel (S4F Leipzig)
Hinweise zur Teilnahme:
Virtuelle Online-Diskussion. Bitte melden Sie sich über die angegebene Email an. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach.
Termin:
14.04.2021 19:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Veranstaltungsort:
virtuell
Online
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
07.04.2021
Absender:
Tilo Arnhold
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event68366
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).