idw - Informationsdienst
Wissenschaft
29.06.2021 - 29.06.2021 | Deggendorf
Die Next Generation Sequencing (NGS)-Technologie produziert große Datenmengen des (menschlichen) Genoms, Epigenoms und des dazugehörigen Transkriptoms, deren Analyse und Interpretation eine wachsende Herausforderung darstellt. Daher ist es wichtig, eine funktionierende und belastbare Schnittstelle zwischen Naturwissenschaftlern und Informatikern zu schaffen. Die Datenmengen, die zum Beispiel bei der Entschlüsselung des menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Erbguts anfallen, müssen verarbeitet und korreliert werden, um sie nutzbar zu machen. Die biomedizinische Forschung und molekulare Diagnostik nutzt derzeit eine Vielzahl von computergestützten Analysewerkzeugen, um Gene zu identifizieren und zu analysieren, die für die Prognose oder das Therapieansprechen bezüglich einer Krankheit prädiktiv sind (Präzisionsmedizin, Personalisierte Medizin). Die Analyse und Auswertung dieser Datensätze erfordert Kenntnisse im Bereich der Biomedizin kombiniert mit anwendungsorientierter Informatik. Genau diese Kernkompetenzen sind notwendig, um eine qualitativ hochwertige und aussagekräftige Datenanalyse durchzuführen - transparent und nachvollziehbar.
Erstklassige Referenten gewähren Ihnen mit ihren Vorträgen Einblicke in die neuesten Forschungsschwerpunkte, die diagnostische Anwendung und die aktuellsten Technologien der Next Generation Sequencing Methodik.
Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich im Anmeldeportal der Technischen Hochschule Deggendorf für das DigiCamp an:
https://pmit-ext.th-deg.de/iqw-seminare/dates/view/180
Das DigiCamp findet virtuell in Zoom statt. Einen Zugangslink erhalten Sie einige
Tage vor der Veranstaltung per Email.
Die Vorträge sind, bis auf den Vortrag von Dr. Fabian Eder, in Englisch.
Termin:
29.06.2021 12:30 - 18:00
Veranstaltungsort:
Das DigiCamp findet virtuell in Zoom statt.
Deggendorf
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Medizin
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
22.06.2021
Absender:
Theresa Kappl
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69092
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).