idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01.10.2021 - 01.10.2021 | online
Ansätze der dritten Welle der Verhaltenstherapie haben in den letzten beiden Jahrzehnten viel Aufmerksamkeit im Bereich der Psychotherapie erfahren. Sowohl in der Anwendung als auch der Forschung sind diese Ansätze, die Prinzipien wie Achtsamkeit, Akzeptanz und Mitgefühl integrieren, auf großes Interesse gestoßen.
Die Evidenzbasis von Ansätzen wie Mindfulness-based Stress Reduction (MBSR), Mindfulness-based Cognitive Therapy (MBCT) oder der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) ist zunehmend größer geworden und viele Therapeutinnen und Therapeuten setzen heute Prinzipien aus der dritten Welle in ihrer Arbeit ein.
Die Veranstaltung ist mit 6 Fortbildungspunkten von der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditiert.
Programm
09:00 – 09:30 Registrierung
09:30 – 09:45 Prof. Dr. Johannes Michalak Begrüßung
09:45 – 10:25 Dr. Johannes Graser Compassion Focused Therapy: Hintergründe, Anwendung und Evidenz
10:25 – 11:05 Nicole Plinz „Wirklich nichts?“ – Erfahrungen mit Achtsamkeit als Haltung und als Verfahren in der psychiatrischen Depressionsbehandlung
11:05 – 11:10 Dr. Johannes Graser Compassion-Übung
11:10 – 11:30 Pause
11:30 – 12:10 Dr. Martina Aßmann Die Inquiry (das erforschende Gespräch) in den achtsamkeitsbasierten Verfahren
12:10 – 12:50 Prof. Dr. Martin Bohus Aktuelle Entwicklungen der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT)
12:50 – 13:50 Mittagspause
13:50 – 13.55 Prof. Dr. Johannes Michalak Achtsamkeitsübung
13:55 – 14:35 Prof. Dr. Johannes Michalak Und plötzlich meditieren sie alle... Was erklärt das große Interesse an Achtsamkeit in Gesellschaft und Psychotherapie?
14:35 – 15:15 Prof. Dr. Thomas Heidenreich Achtsamkeit: Ego Boost statt Ego Bust? (Steigert oder senkt Achtsamkeit Selbstbezogenheit?)
15:15 – 15:55 Prof. Dr. Jürgen Margraf Neue Welle, Dritte Welle, Perfekte Welle?
15:55 – 16:15 Pause
16:15 – 17:10 Alle Teilnehmenden Podiumsdiskussion: Dritte Welle der Verhaltenstherapie - Aktuelle Perspektiven und Kontroversen
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmebeitrag (Euro):
> Early Bird (bis 31.08.2021): 90 > Regulär: 100
> Psychotherapeut*innen in Ausbildung: 50
> Studierende: 35
Die Veranstaltung ist mit 6 Fortbildungspunkten
von der PTK NRW akkreditiert.
,
Termin:
01.10.2021 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
online
online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
20.07.2021
Absender:
Kay Gropp
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69320
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).