idw - Informationsdienst
Wissenschaft
27.08.2021 - 27.08.2021 | Essen
Mit dem von der Bundesregierung im Juli 2019 vorgelegten „Plan für Deutschland“ kündigt sich eine Neuorientierung der Raumordnungs- und Strukturpolitik an. In Aussicht steht ein neues gesamtdeutsches Fördersystem, mit dem strukturschwache Regionen – ländliche wie städtische – gezielt gefördert werden sollen. Damit wird auch auf wissenschaftliche Befunde reagiert, die verstärkte soziale und wirtschaftliche Disparitäten jenseits von geografischen Kategorien wie West und Ost, Nord und Süd oder Stadt und Land konstatieren. Handlungsbedarfe bestehen in Abhängigkeit von Wirtschaftskraft, Sozialstruktur, Qualität der Infrastruktur und demografischer Entwicklung auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen und auch innerhalb von Städten. Die Verringerung von räumlicher Ungleichheit verlangt nach einer bedarfsgerechten, fairen Strukturpolitik, die von vorausschauender kommunaler Politik und Planung, aber auch von zivilgesellschaftlichem Engagement begleitet wird. Die Corona-Pandemie und die mit ihr erwarteten ökonomischen und sozialen Herausforderungen haben die Notwendigkeit einer solchen Politik weiter verstärkt.
Die 22. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW bietet Gelegenheit, Fragen der Ausgestaltung neuer strukturpolitischer Konzepte und ihre effektive Umsetzung in Regionen und Kommunen zu diskutieren. Mit drei Keynote-Vorträgen und vier Workshops zu Themen des Wohnens, der Mobilität, von Engagement und Teilhabe und der Kommunalfinanzen werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert und innovative Initiativen vorgestellt, die neue Wege zu gleichwertigen Lebensverhältnissen überall aufzeigen.
Veranstaltungsteam:
ARL/ LAG NRW – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen
DASL/ LG NRW – Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Hinweise zur Teilnahme:
Die verbindliche Anmeldung ist ab dem 19. Juli möglich. Für die erforderliche schriftliche Anmeldung nutzen Sie bitte das Forumular auf unserer Website: https://www.ils-forschung.de/2021/03/22-konferenz-fuer-planerinnen-und-planer-nr...
Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge der Zahlungseingänge berücksichtigt. Wenn Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, werden Sie benachrichtigt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email mit der Kontoverbindung zur Überweisung des Konferenzbeitrags. Die Anmeldung wird erst nach Zahlung des Konferenzbeitrags wirksam. Sie erhalten daraufhin eine verbindliche Anmeldebestätigung.
Der Konferenzbeitrag beträgt 70 Euro pro Person, ermäßigt 35 Euro pro Person (für Studierende und Arbeitslose). Der Konferenzbeitrag schließt Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagsimbiss ein.
Termin:
27.08.2021 09:30 - 16:15
Veranstaltungsort:
ChorForum Essen
Fischerstraße 2–4
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
19.08.2021
Absender:
Theresa von Bischopink
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69443
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).