idw - Informationsdienst
Wissenschaft
27.09.2021 - 27.09.2021 | online
Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind oft auf öffentliche Förderung angewiesen. Häufig haben Wissenschaftler:innen dabei vor allem die großen Förderer (BMBF, DFG, G-BA) im Blick. Aber auch viele Stiftungen fördern Forschung im Bereich der innovativen Medizin. Bundesweit gibt es rund 23.000 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. 92 Prozent der Stiftungen verfolgen gemeinnützige Zwecke. Ihre Arbeit ist darauf ausgerichtet, die Allgemeinheit selbstlos zu fördern. Wir geben einen kurzen Überblick über einige davon.
Das Prinzip einer Stiftung ist einfach: Ein:e Stifter:in möchte sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren und bringt dazu ihr/sein Vermögen in eine Stiftung ein. und zwei Drittel der Stifter in Deutschland sind Privatpersonen, oft betätigen sich aber auch Organisationen als Stifter. Den Zweck einer Stiftung bestimmt der/die Stifter:in. Dieser Zweck ist fortan festgeschrieben und darf nicht wesentlich geändert werden. 92 Prozent der Stiftungen verfolgen gemeinnützige Zwecke und fördern zum Beispiel Bildungsangebote oder setzen sich für die Erforschung seltener Krankheiten ein. Stiftungen regen Debatten an, fördern Innovationen und engagieren sich in Forschung und Lehre (Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen).
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Termin:
27.09.2021 15:00 - 16:00
Anmeldeschluss:
27.09.2021
Veranstaltungsort:
online
online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
21.09.2021
Absender:
Dr. Karsten Georg
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69670
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).