idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06.12.2021 - 06.12.2021 | Darmstadt
Die Herausforderung:
Der Austausch von digitalen Daten nimmt auch in der Automobilindustrie verstärkt zu. Die Manipulationen steigen und dadurch gewinnt „Car Forensik“ immer mehr an Bedeutung. Die sensiblen Informationen spielen in der Aufklärung von Straftaten eine wesentliche Rolle.
Die Lösung: Die relevanten Daten werden aus dem KFZ ausgelesen.
Erhalten Sie in diesem Webseminar einen ersten Einblick über die Analyse von KFZ Daten und lernen Sie mithilfe von Werkzeugen, wie der Datenaustausch in Fahrzeugen funktioniert. Mit den Daten können Manipulationen im KFZ nachgewiesen werden.
Ihr Vorteil auf einen Blick
Nach dem Webseminar haben Sie…
- ein Grundverständnis über die Analyse von KFZ Daten
- das Wissen über Hilfsmittel sowie Werkzeuge
- ein Verständnis darüber, wie der Datenaustausch an Fahrzeugen funktioniert
Zielgruppe:
- Versicherer
- Gutachter
- Ermittler
- Juristen
Hinweise zur Teilnahme:
Veranstaltungstyp: Online-Seminar
Format: Online
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung: internetfähiger PC, Browser: Firefox oder Google Chrome
Termine, Anmeldefrist und Ort
06.12.2021 ONLINE (Anmeldung bis 29.11.2021)
Dauer/ Ablauf: 3,5 Stunden (09:00 - 12:30 Uhr)
Sprache: Deutsch
Teilnahmegebühr: 210 €
Termin:
06.12.2021 09:00 - 12:30
Anmeldeschluss:
29.11.2021
Veranstaltungsort:
Online
64295 Darmstadt
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Recht
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
28.09.2021
Absender:
MA Anna Spiegel
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69750
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).