idw - Informationsdienst
Wissenschaft
17.11.2021 - 17.11.2021 | Aachen
CDO Aachen 2021 – Convention on Digital Opportunities Aachen
digital, kostenfrei in Deutsch und Englisch
Am 17.11.2021 zeigt die CDO Aachen 2021, wie Daten die Zukunft der Industrie verändern. Die Fachveranstaltung wird rein digital in Deutsch und Englisch übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gemeinsam mit hochkarätigen Referent:innen beleuchten das FIR an der RWTH Aachen und das Industrie 4.0 Maturity Center das Thema „Getting Ready for the data-driven economy“ aus verschiedenen Perspektiven. Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft bieten mit Vorträgen, Best Practices und Diskussionen spannende Impulse, Referenzen und Lösungsansätze für den gewinnbringenden Einsatz von Daten. Im Themenblock „Turning Data into Value“ berichten Industrieunternehmen, wie sie den Wandel zu datengetriebenen Geschäftsmodellen gestalten, diese messbar machen und marktwirtschaftlichen Mehrwert generieren. „Empowering People through Data“ zeigt, wie digitale Technologien und Daten die Rolle der Beschäftigten in Zukunft ändern. „Leveraging Technology to Success“ gibt Einblicke in die Potenziale neuer Technologien und wie sie effektiv angewendet werden können.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der rein digitalen Veranstaltung ist kostenfrei. Die CDO Aachen wird live in deutscher und englischer Sprache aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus übertragen.
Termin:
17.11.2021 09:00 - 17:45
Anmeldeschluss:
16.11.2021
Veranstaltungsort:
digitale Veranstaltung
Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Informationstechnik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
18.10.2021
Absender:
Marion Riemer
Abteilung:
Kommunikationsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69913
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).