idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.11.2021 - 22.11.2021 | Greifswald
Für manche sind gender studies und Feminismus unzertrennlich, für andere sind sie allenfalls gute Bekannte, die sich immer wieder treffen und intensiv streiten. Auch viele andere Beziehungsformen soll es geben: kritisch-solidarische Freundschaft, Hassliebe, unterkühlte Geschwister. Der Vortrag rahmt das Verhältnis zwischen Gender (Studies) und Feminismus, metaphorisch, als ‚offene Beziehung‘, die permanent trouble erzeugt. Da wird befragt, verunsichert, lustvoll Intimität oder entnervt das Weite gesucht. Akademischer gesagt: Der Vortrag geht den Nähe und Distanzen, den Schnittmengen und dem Trennenden zwischen ‚Gender’ als politischem und, vor allem, akademischen Begriff einerseits und feministischen Haltungen, Strömungen und Praxen andererseits nach. So sehr die Soap zwischen den beiden andauert, so viel sei vorweg gespoilert: Zur Ruhe kommt die Beziehung nicht, wohl nie, ganz - und das ist gut so.
Paula-Irene Villa Braslavsky ist Diplom-Soziologin und seit 2008 Lehrstuhlinhaberin Allgemeine Soziologie / Gender Studies am Institut für Soziologie der LMU München. Sie hat an der Ruhr-Universität-Boch und der Universidad de Buenos Aires SoWi/Soziologie studiert, in einem DFG-Graduiertenkolleg promoviert und wurde 2007 an der Universität Hannover habilitiert. Sie hatte Gastdozenturen/-professuren u. a. an der Universität Innsbruck (A) und Fribourg (CH). Paula-Irene Villa Braslavsky lehrt und forscht zu soziologischer Theorie und Geschlechtersoziologie, arbeitet empirisch zu den Themen Biopolitik (Körpersoziologie), Elternschaft, Care, Populärkultur / Cultural Studies und Gender & Science.
Moderation: Professorin Dr. Theresa Heyd, Dr. habil. Heide Volkening
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
22.11.2021 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
28.10.2021
Absender:
Priscilla Primpke
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70075
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).