idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24.11.2021 - 24.11.2021 | online
Wenn Zweifel am Studium aufkommen oder es bereits abgebrochen wurde, kann eine zielgerichtete Beratung dabei helfen, die passende Alternative zu finden. Sofern die eigenen Kompetenzen, Talente und Wünsche dafür sprechen, ist neben der akademischen Bildung auch die Berufsbildung eine Option für den weiteren Berufsweg.
Daher legen das Beratungsnetzwerk Queraufstieg und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH in der digitalen Informationsveranstaltung den Fokus auf Berufsperspektiven nach dem Studienausstieg und die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, die regionale Unternehmen Studienabbrecher*innen bieten. Im Anschluss an einen kurzen Input der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH zu Arbeitsmarktchancen in innovativen und wachstumsstarken Wirtschaftsclustern in Brandenburg und Berlin stellen sich Unternehmen vor, die für Studienabbrecher*innen offen sind.
Zudem sind Beratungseinrichtungen zum Austausch eingeladen: Welche Erfahrungen wurden in der Zusammenarbeit mit Unternehmen gesammelt? Welche Rolle spielt eine frühzeitige und kompetente Beratung im Vermittlungsprozess? Welche Unterstützung kann das Projekt Beratungsnetzwerk Queraufstieg zukünftig leisten? Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, Wünsche einzubringen und neue Impulse für die Beratungspraxis zu erhalten.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung wird digital über das Tool WebEx durchgeführt. Eine Installation von WebEx ist nicht erforderlich. Im Vorfeld der Veranstaltung wird Ihnen der Einwahllink rechtzeitig per E-Mail zugesandt.
Termin:
24.11.2021 10:00 - 12:00
Anmeldeschluss:
18.11.2021
Veranstaltungsort:
online
online
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
02.11.2021
Absender:
Tobias Biró
Abteilung:
Unternehmenskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70097
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).