idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07.12.2021 - 07.12.2021 | Bremerhaven
The English-language online workshop on "Controlled Vocabularies" will be held on December 7, 2021, from 10 am to 5 pm. Register with Dr. Alexander Reis at A.Reis@dsm.museum
Programme
10:00–10:15 Welcome, introduction (A. Opitz, A. Reis, R. Schilling)
10:15–10:45 Standards of museum vocabularies today (F. von Hagel, A. Ermert), Chair: R. Schilling
10:45-11:15 F. Rehder, digiCULT.xTree – Vocabulary management. Collaborative indexing of specialized cultural heritage information
11:15–11:45 RGZM Meta-Index and community-driven vocabularies in the LOD Cloud (A. Mees/F. Thiery)
11:45–13:15 Break
13:15–13:45 The thesaurus of the Technical Museum Vienna and linked open data (Ch. Stadelmann/Th. Winkler), Chair: A. Reis
13:45–14:15 A fresh start with a new database in the Maritime Museum Rostock (J. Uhlemann)
14:15–14:45 The thesaurus and controlled vocabularies in the Maritime Museum in Rotterdam (R. Brand)
14:45–15:15 Break
15:15–15:45 Thesaurus – politics of searching and finding. On keywording at the Department of Visual Anthropology at the Weltkulturen Museum, Frankfurt am Main (L. Steinkampf)
15:45–16:15 Linked Open Data: An introduction to Wikidata and Wikibase (G. Burnett)
16:15–16:30 Break
16:30–17:15 Round Table (D. Niewerth, DSM: Technologies of managing collections, F. von Hagel/A. Ermert: Theories on controlled vocabularies, F. Rehder, digiCULT.xTree)
17:15–17:45 Wrap up and future prospects (all participants)
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
07.12.2021 10:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
06.12.2021
Veranstaltungsort:
Online
Bremerhaven
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
30.11.2021
Absender:
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70317
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).