idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06.12.2021 - 06.12.2021 | Bremen
Die zweite Übersichtsvorlesung des Jahres 2021 findet ab dem
Spätnachmittag des Nikolaustages, 6. Dezember 2021, im Haus der
Wissenschaft in Bremen statt, organisiert durch die Universität Bremen.
Den Hauptvortrag (die Gauß-Vorlesung) hält der Zahlentheoretiker Prof.
Dr. Valentin Blomer von der Universität Bonn zum Thema "Arithmetik und
Analysis im Wechselspiel".
Weitere Highlights sind:
- die Verleihung des von Kaven-Preises (DFG)
- ein Vortrag von Prof. Dr. Antje Boetius: "Die Vermessung des Ozeans -
was wir wissen und nicht wissen"
Die Gauß-Vorlesung in Bremen wird finanziell vom Alumni-Verein der
Universität Bremen, der Peitgen-Stiftung und vom Springer Verlag
unterstützt.
Ein detailliertes Programm und genauere Informationen zu den Vorträgen
finden Sie auf untenstehender Webseite zur Veranstaltung.
http://unihb.eu/gauss_vorlesung
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist in Präsenz und per Livestream möglich. Für beides ist eine Anmeldung nötig: (ganz unten) auf http://unihb.eu/gauss_vorlesung
Der Teilnahmelink wird dann zugeschickt.
Termin:
06.12.2021 16:00 - 18:30
Anmeldeschluss:
05.12.2021
Veranstaltungsort:
Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5
28195 Bremen
28195 Bremen
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Mathematik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
30.11.2021
Absender:
Thomas Vogt
Abteilung:
Freie Universität Berlin, FB MI, DMV-Medienbüro
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70322
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).