idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03.02.2022 - 05.02.2022 | Mainz
Sie geht der Frage nach, welche Bedeutung Religionsfriedensregelungen auf Verfassung und Recht im frühneuzeitlichen Europa hatten und inwiefern diese sich auf Theorie und Praxis der religiösen Toleranz auswirkten.
Teil der Tagung ist der öffentliche Abendvortrag am 03.02. um 18:00 Uhr von Eike Wolgast zum Thema »Religionsfrieden und Religionsfreiheit. Zur Entwicklung des Toleranzprinzips vom 16. bis zum 20. Jahrhundert«.
Donnerstag, 03.02.2022
10.00–10.15
Irene Dingel
Begrüßung
10.15–11.15
Thomas Stäcker, Christopher Voigt-Goy
»Europäische Religionsfrieden Digital – EuReD«
I. Die Bedeutung von Religionsfriedensregelungen für Recht und Verfassung
Moderation: Christopher Voigt-Goy
11.45–12.45
Maciej Ptaszyñski
Die Vorgeschichte der Warschauer Konföderation
Moderation: Markus Laufs
14.00–15.00
Matthias Schmoeckel
Erneuerter Landfrieden oder erstes Verfassungsgesetz? Der Augsburger Reichsfriede von 1555 und seine rechtshistorische Wertung
15.00–16.00
Armin Kohnle
Das Reservatum ecclesiasticum und seine Wirkungsgeschichte
16.30–17.30
Sigrid Westphal
Die Rijswijker Religionsklausel und ihre Wirkung auf die Reichsverfassung
18.00
ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG
Begrüßung: Irene Dingel
Referent: Eike Wolgast
Religionsfrieden und Religionsfreiheit. Zur Entwicklung des Toleranzprinzips vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Freitag, 04.02.2022
II. Die Bedeutung von Religionsfriedensregelungen für die Friedenspraxis
Moderation: Christian Mühling
9.00–10.00
Michael Rohrschneider
Normaljahrsregel und regionale Praxis: Der Düsseldorfer »Kuhkrieg« 1651 in historiographischer Perspektive
10.00–11.00
Matthias Schnettger
»una propositione vana et erronea«. Religionsfrieden aus kurialer Perspektive
III. Die Bedeutung von Religionsfriedensregelungen für Theorie und Praxis der Toleranz
Moderation: Marion Bechtold-Mayer
11.30–12.30
Henning Jürgens, John Wolffe
Religious Toleration and Peace – RETOPEA - Projektvorstellung
14.00–15.30
Nachwuchspanel: Forschungen zu Toleranz, Religionsfrieden und Religionsfreiheit
Moderation: Andrea Hofmann
Olga Witmer
Protestantismus und Toleranz in den niederländischen Kolonialgebieten in Batavia und dem Kap der guten Hoffnung
Anabelle Meier
Von der kolonialen Gewissensfreiheit zur grundrechtlichen Religionsfreiheit
Fortsetzung III.
Moderation: Christopher Voigt-Goy
16.15–17.15
Wayne te Brake
Religious Peace Settlements: Templates for Managing and Maintaining Diversity in an Changing World
Samstag, 05.02.2022
Moderation: Christopher Voigt-Goy
9.15–10.15
Patrick Pasture
Beyond Identity Rules: Religious Toleration in Premodern Christendom and Islamicate Empires
10.45–11.45
Violet Soen
Burgfrieden and Religious Peace in the Borderlands between the Low Countries and Lorraine
Moderation: Andreas Zecherle
11.45–12.45
Risto Saarinen
Religion, Sympathie und Anerkennung. Die Entwicklung des theologischen Toleranzgedankens seit der Aufklärung
12.45–13.00
Irene Dingel
Abschluss
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zur Tagung und/oder zum öffentlichen Abendvortrag richten Sie bitte an: info@ieg-mainz.de
Sie bekommen dann den Zoom-Zugangslink zugeschickt.
Termin:
03.02.2022 ab 10:00 - 05.02.2022 13:00
Anmeldeschluss:
02.02.2022
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Religion
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
20.01.2022
Absender:
Stefanie Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70637
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).