idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24.03.2022 - 24.03.2022 | Düsseldorf
Beim Austausch zwischen Primärversorgung und klinischer Forschung prallen häufig genug unterschiedliche „Welten“ aufeinander. Für die klinische Forschung ist die Primärversorgung ein spannendes, neues Feld. Umgekehrt birgt die klinische Forschung für die Allgemeinmedizin ein großes Potenzial für patientenrelevante Forschung.
Medizinische Forschungsnetzwerke arbeiten oft genau in diesem Spannungsfeld. Im Rahmen der Spotlight-Veranstaltung werden sich einige von ihnen vorstellen. Zudem ist ausreichend Raum für gegenseitigen Austausch und für die Identifizierung von Best-Practice-Beispielen.
Programm
Im Rahmen der Veranstaltung werden sich die folgenden Netzwerke vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen:
nNGM – Nationales Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs zur molekularen Diagnostik für Lungenkrebspatienten
Salus – Selbsttonometrie und telemedizinischer Datentransfer für die ambulante, intersektorale Versorgung von Glaukom-Patient:innen
DECIDE – Versorgungsqualität in ländlichen Regionen verbessern (ein Digitaler FortschrittsHub der Medizininformatik-Initiative)
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bis zum 23.03. ist erforderlich. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung versendet.
Termin:
24.03.2022 14:30 - 16:30
Anmeldeschluss:
23.03.2022
Veranstaltungsort:
Online
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
14.03.2022
Absender:
Dr. Katja Kuhlmann
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71018
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).