idw - Informationsdienst
Wissenschaft
30.06.2022 - 01.07.2022 | Berlin
The event will take place on 30 June 2022 and 1 July 2022 at the BfR premises in Berlin-Marienfelde, Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin Germany as well as online.
Foods that are marketed by the food industry under the label “superfood” are often associated by consumers with positive effects on human health. The term is usually used to promote plant-based foods (e.g., fruits, berries, seeds, and various vegetables) that are naturally rich sources of vitamins, minerals and secondary plant compounds. Additionally, dietary supplements that contain certain botanical extracts or other substances with nutritional or physiological effects are also often promoted as “superfoods”. As they are not legally defined, a wide range of products are currently being marketed as “superfoods”.
However, certain foods marketed in this way, especially in concentrated form, may also pose health risks.
The aim of the event is therefore to present and discuss aspects of scientific assessment and regulation of foods sold under the marketing term “superfood” in the context of consumer health protection.
Hinweise zur Teilnahme:
The event will be held in English, simultaneous translation into German will be provided.
Termin:
30.06.2022 - 01.07.2022
Anmeldeschluss:
19.06.2022
Veranstaltungsort:
German Federal Institute for Risk Assessment (BfR)
Diedersdorfer Weg 1
12277 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
18.05.2022
Absender:
Dr. Suzan Fiack
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71688
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).