idw - Informationsdienst
Wissenschaft
22.06.2022 - 22.06.2022 | Bayreuth
In unserer Online-Infoveranstaltung stellen wir den Masterstudiengang "Batterietechnik" vor. Der deutschlandweit einzigartige Studiengang profitiert von der Nähe zum “Bayerischen Zentrum für Batterietechnik” der Universität Bayreuth. Er zielt darauf ab, nationale und internationale Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Batterietechnologie für Spitzenpositionen in Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft auszubilden. Der Master "Batterietechnik" bietet zudem Studierenden die Möglichkeit, ein individuelles Forschungsstipendium zu erhalten.
Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos, Studiengangsmoderator, stellt den neuen Studiengang am 22. Juni, ab 13 Uhr vor und wird alle Fragen rund um Studium, Bewerbungsverfahren, Karriereaussichten und Stipendienmöglichkeiten beantworten. Die Veranstaltung findet online (via Zoom) statt und richtet sich vor allem an Studieninteressierte.
Mittwoch, 22. Juni 2022
13.00 bis 14.00 Uhr
Online über Zoom
Link zur Teilnahme:
https://uni-bayreuth.zoom.us/j/68871797961?pwd=NWJVL1FKOWttbERHbDI3WVhKcE1WUT09
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
22.06.2022 13:00 - 14:00
Veranstaltungsort:
Online
Bayreuth
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Chemie, Elektrotechnik, Energie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
14.06.2022
Absender:
Dr. Julia Menzel
Abteilung:
Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt)
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71891
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).