idw - Informationsdienst
Wissenschaft
30.06.2022 - 30.06.2022 | Potsdam
In vier Jahren Forschung im Lausitzer Strukturwandel wurde deutlich: Kinder und Jugendliche haben kaum Mitsprachemöglichkeiten, obwohl es vor allem um ihre Zukunft geht. Der Kohleausstieg ist zudem ein komplexer Prozess, den selbst Erwachsene nur schwer nachvollziehen können.
Mit „Torfitz“ gibt es nun ein Rollenspiel für Kinder und Jugendliche, mit dem der Strukturwandel spielerisch erlebt werden kann. Junge Leute schlüpfen in die Rollen von Bürgerinnen und Bürgern und denken sich Projekte für die Zukunft aus. Aber Vorsicht: Nicht alles ist umsetzbar. Veränderungen für die Zukunft müssen diskutiert und erstritten werden. Das zu üben, ist Ziel des Spiels. Es ist lebensnah, niedrigschwellig und sofort im Unterricht an (Berufs-)Schulen und in der Jugendarbeit einsetzbar.
Wann? am 30.06.2022
11:00 – 12:00 Uhr
Wo? online
Mit wem?
- Ricarda Budke (Mitglied des Brandenburgischen Landtags und Jugendpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)
- Victoria Luh (Sozialwissenschaftlerin am IASS Potsdam)
- Martin Thiele-Schwez (Geschäftsführer von Playing History)
- Robert Jünger (Lehrer in Sachsen)
- Jana Steinke (Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)
Mehr Information: https://www.iass-potsdam.de/de/torfitz
Hinweise zur Teilnahme:
Veranstaltung via Zoom.
Die Zugangsdaten zur Videokonferenz erhalten Sie entweder mit der automatischen Registrierungsbestätigung. Oder Sie verwenden diesen Link: am Donnerstag, den 30. Jun. 2022 um 11:00 Uhr
URL:
https://us02web.zoom.us/j/88287008701
Meeting ID: 882 8700 8701
Zugangsdaten:
kein Passwort erforderlich
Einwahl per Telefon: +49 69 5050 0951
Termin:
30.06.2022 11:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung via Zoom.
14467 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Lehrer/Schüler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Umwelt / Ökologie
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche, Pressetermine
Eintrag:
29.06.2022
Absender:
Sabine Letz
Abteilung:
Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event72010
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).