idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.09.2022 - 12.09.2022 | Essen
Beim "Forum Zwischenlagerung" diskutieren Michael Müller, Fachgebietsleiter für Rechtsfragen in der Abteilung Genehmigungsverfahren beim Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), Angela Wolff, Referentin für Atom- und Energiepolitik beim BUND, und Hartmut Liebermann von der Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus e.V.“ auf dem Podium mit den Vertretern der BGZ: Stefan Weber, Abteilungsleiter Genehmigungen Sicherheit, und Dr. Jörn Becker, Abteilungsleiter für Zentrale Fachfragen. Durch die Veranstaltung führt Moderatorin Shary Reeves, unter anderem bekannt aus der Fernsehsendung "Wissen macht Ah!" für Kinder und Jugendliche im WDR.
Das Forum findet diesmal als Hybridveranstaltung in Essen statt und kann von 16 bis 18 Uhr auch via Livestream verfolgt werden. Das Programm vor Ort:
15:00 – 16:00 Uhr: Einlass und Empfang
16:00 – 18:00 Uhr: Podiumsdiskussion
18:00 – 18:30 Uhr: Sektempfang
18:30 – 20:00 Uhr: Get-together
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen – sowohl für die Präsenzteilnahme, als auch für den Livestream – sind möglich unter: www.forum-zwischenlagerung.bgz.de und per E-Mail an veranstaltungen@bgz.de
Termin:
12.09.2022 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Halle 6, Zeche Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
31.08.2022
Absender:
Janine Tokarski
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event72325
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).