idw - Informationsdienst
Wissenschaft
07.12.2022 - 07.12.2022 | Dresden
Im Zentrum soll hierbei nicht allein die ungleiche Verteilung materieller Ressourcen und Partizipationschancen stehen. Diskussionswürdig erscheinen uns gleichermaßen damit verbundene wirkmächtige Kategorisierungen und (mehrdimensionale) Diskriminierungen, welche geflüchtete Menschen betreffen. Dass die damit verbundene soziale Ausschließung, welche geflüchtete Menschen erfahren in gesellschaftlichen Diskursen (re-)produziert wird, offenbart sich wiederholt in den Diskursen um Fluchtmigration seit 2015.
Als Akteur*innen im Handlungsfeld der Geflüchtetensozialarbeit sind wir aktiv an jenen Diskursen beteiligt. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Entscheidungsbefugnisse, sowie Deutungsmuster und Handlungsmöglichkeiten, welche es in Anbetracht ambivalenter, konflikthafter Anforderungen in der alltäglichen sozialarbeiterischen Praxis unaufhörlich einzusetzen und zu reflektieren gilt. Dass dies vor dem Hintergrund (zeit-)ökonomischer Knappheit und dynamischer (Träger-)Strukturen zu bewältigen ist, bringt nicht zuletzt weitere tiefgreifende und spezifische Herausforderungen mit sich.
Unser Fachtag soll hier anknüpfen und einen Austausch über den (potenziellen) Umgang mit den skizzierten Spannungsfeldern anregen. Dabei sollen die Diskussionen möglicher (individueller und kollektiver) Widerständigkeiten nicht zu kurz kommen – ein (gemeinsames) Sichtbarmachen und Erarbeiten etwaiger Perspektiven, Strategien und Vernetzungen, welche dem Potenzialen der Sozialen Arbeit als eine disziplinierende „Kontroll- und
Herrschaftsagentur“ bewusst und proaktiv begegnen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
07.12.2022 09:30 - 16:00
Anmeldeschluss:
01.12.2022
Veranstaltungsort:
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
18.11.2022
Absender:
Dr. Cornelia Fischer
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73076
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).