idw - Informationsdienst
Wissenschaft
31.03.2023 - 31.03.2023 | Dortmund
Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Südwesten Nordrhein-Westfalens und im Norden von Rheinland-Pfalz im Sommer 2021, der über Wochen heiße und viel zu trockene Sommer 2022 oder Waldbrände in ganz Europa sind nur einige Ereignisse, die es zeigen: Wir sind mittendrin im Klimawandel!
Umso wichtiger ist es nun, die Auswirkungen des Klimawandels auf allen Ebenen – EU, Bund und Land sowie Region, Stadt und Quartier – abzufedern und anzugehen sowie Maßnahmen zu ergreifen, um unseren Lebensraum resilienter gegenüber den Folgen der Klimaveränderungen zu machen.
Im Rahmen der 23. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW wollen wir in mehreren Keynote-Vorträgen und drei parallelen Workshops übergreifende Strategien, integrative Ansätze und innovative Ideen näher betrachten und mit Fachleuten aus Politik, Planungspraxis und Wissenschaft diskutieren.
Programm
9:30
Empfang und Registrierung
10:00
Begrüßung
Prof. Dr. Stefan Siedentop, ILS und ARL/LAG NRW
Oberbürgermeister Thomas Westphal, Stadt Dortmund
10:15
Steigerung der Klimaresilienz – Die Aktivitäten der NRW-Landesregierung
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
10:45
Aktueller Sachstandsbericht des Weltklimarates (IPCC): Klimawandel, Klimaschutz und Anpassung – Erkenntnisse und Herausforderungen
Dipl.-Met. Guido Halbig, Deutscher Wetterdienst
11:15
Wiederaufbau und Klimaresilienz – Befunde und Empfehlungen aus der Forschung im Ahr-Tal
Prof. Dr. Jörn Birkmann, Universität Stuttgart
11:45
Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Stefan Siedentop, ILS und ARL/LAG NRW
12:30
Mittagspause
13:30
Workshop 1: Quartier und Kommune
a. Klimaanpassung in Stadtentwicklung und Bauleitplanung – rechtliche Grundlagen und Praxisbeispiele
Prof. Dr. Stefan Greiving, TU Dortmund
b. Klimaangepasste Quartiersentwicklung
Simone Raskob, Stadt Essen
Moderation: Felix Blasch, Stadt Mülheim an der Ruhr und DASL/LG NRW
Workshop 2: Region
a. Regionale Klimawandelvorsorge: Voraussetzungen und Umsetzungsperspektiven am Beispiel der Region Köln/Bonn
Dr. Reimar Molitor, Region Köln/Bonn e.V.
b. Evolving Roadmapping – der Wert koproduktiver Entwicklung von Klimaanpassung. Erfahrungen und Ergebnisse aus sieben Landkreisen in NRW
Jürgen Schultze, Sozialforschungsstelle TU Dortmund
Moderation: Maria T. Wagener, Regionalverband Ruhr und ARL/LAG NRW
Workshop 3: Land und Bund
a. Klimastrategien von EU, Bund und Ländern
Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Universität Düsseldorf
b. Der Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz in der Umsetzung
Klaus Einig, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Moderation: Prof. Dr. Susan Grotefels, ZIR Universität Münster und DASL/LG NRW
15:00
Kaffeepause
15:30
Stadt als Schwamm – Strategien und Konzepte für die wasserbewusste Zukunftsstadt
Prof. Antje Stokmann, HafenCity Universität Hamburg
Moderation: Prof. Dr. Rainer Danielzyk, ARL/Leibniz Universität Hannover
16:00
Verabschiedung
Dr. Martina Oldengott, IGA Metropole Ruhr 2027 und DASL/LG NRW
Hinweise zur Teilnahme:
Der Konferenzbeitrag beträgt 30 Euro pro Person, ermäßigt 10 Euro pro Person (für Studierende und Arbeitssuchende). Der Konferenzbeitrag schließt Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagsimbiss ein. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email mit der Kontoverbindung zur Überweisung des Konferenzbeitrags. Die Anmeldung wird erst nach Zahlung des Konferenzbeitrags wirksam. Sie erhalten daraufhin eine verbindliche Anmeldebestätigung. Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 22. März 2023 wird der Tagungsbeitrag zurückerstattet. Danach ist eine Erstattung nicht mehr möglich.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge der Zahlungseingänge berücksichtigt. Wenn Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, werden Sie benachrichtigt
Termin:
31.03.2023 09:30 - 16:00
Anmeldeschluss:
17.03.2023
Veranstaltungsort:
Baukunstarchiv NRW
Ostwall 7
44135 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
15.02.2023
Absender:
Theresa von Bischopink
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73622
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).