idw - Informationsdienst
Wissenschaft
24.01.2024 - 24.01.2024 | Augsburg
Das Recycling Atelier ist die erste Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling. Das Atelier begleitet den Weg textiler Sekundärrohstoffe zurück in hochwertige Produkte. Im Zuge des Projektes CycleTex BW, bei dem es um die Verwendung textile pre-consumer Textilabfälle geht, wollen wir im Recycling-Atelier den aktuellen Stand und die Möglichkeiten in der mechanischen Aufbereitung von Textilresten darstellen und diskutieren. Bei einem Rundgang werden die einzelnen Prozessschritte aufgezeigt und erklärt.
Das Recycling – Atelier Augsburg ist die erste Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling. Das Atelier begleitet den Weg textiler Sekundärrohstoffe zurück in hochwertige Produkte. Im Zuge des Projektes CycleTex BW, bei dem es um die Verwendung textile pre-consumer Textilabfälle geht, wollen wir im Recycling-Atelier den aktuellen Stand und die Möglichkeiten in der mechanischen Aufbereitung von Textilresten darstellen und diskutieren. Bei einem Rundgang werden die einzelnen Prozessschritte aufgezeigt und erklärt.
Interessante Impulsvorträge aus der Industrie (z.B. Altex, Filzfabrik Fulda, Schwarzwälder Textilwerke) zeigen am Vormittag auf, was mit recycelten und aufbereiteten Wertstoffen bereits umgesetzt werden kann und welche Anwendungen zu finden sind.
Genauso wollen wir den Blick in andere Bereiche weiten und aufzeigen was bereits im Composites- Recycling und in der Vliesstoffherstellung möglich ist. Hierbei kann vorhandenes Wissen auf die Auflösung komplexer Strukturen übertragen werden und Lösungen angeboten werden. Mit diesem Impuls leiten wir in einen praktischen Workshop über.
Im Anschluss daran werden wir in Kleingruppen an verschiedenen Stationen zum Austausch und Brainstorming über verschiedene Anwendungsgebiete von recycelten Fasern, wie z.B. Bau, Composites, Automotive, Dämmstoffe zusammenkommen. Hierbei werden auch die Anforderungen an das zu recycelnde Material in den Fokus gestellt.
Weitere Informationen: https://www.ita.rwth-aachen.de/go/id/bezevr?#aaaaaaaaabezfjg,
Ansprechpartner:
Sadiah Steibli, Telefon: 0711 210 501
Dr. Georg Stegschuster: Telefon: +49 176 2258 5915
Hinweise zur Teilnahme:
Die Kosten betragen 59 € pro Person inklusive MwSt. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://www.afbw.eu/aktuelles/veranstaltungen/details/cycletex-bw-meets-reycling...
Termin:
24.01.2024 09:30 - 16:00
Veranstaltungsort:
Institut für Textiltechnik Augsburg gemeinnützige GmbH
Werner-von-Siemenstraße 6, Halle 15, Eingang O,
86159 Augsburg
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.12.2023
Absender:
Viola Siegl
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event75872
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).