idw - Informationsdienst
Wissenschaft
26.04.2024 - 17.05.2024 | Berlin
Im Seminar werden die entsprechenden Grundlagen und Werkzeuge vorgestellt und durch Beispiele aus der Praxis vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf hardware- und prozessnaher Umweltbewertung im Elektronikbereich, weniger auf dem vollständigen Erlernen der Ökobilanzmethodik. Es wird auch kurz auf die Umweltpolitik und die entsprechende Umweltgesetzgebungen für Elektronik eingegangen.
Das zeitversetzte dreiteilige Angebot bietet die Möglichkeit zur gestuften inhaltlichen Vorbereitung, so dass am Präsenztermin auch Details und spezielle Fragen diskutiert und beantwortet werden können.
Seminarleitung: Dr. Nils F. Nissen leitet die Abteilung Environmental & Reliability Engineering am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM. Er befasst sich damit, wie technologische Entwicklungen bis zur Marktreife mit Umwelt- und Zuverlässigkeitsanalysen unterstützt werden können. Zudem hält er Vorlesungen über Elektronik und Umwelt an der TU Berlin und ist technischer Vorsitzender der Konferenz Electronics Goes Green 2024+.
Teil 1: Online-Termin via MS-Teams: 26. April 2024 (von 13:00 – 15:00 Uhr)
Dieser Termin dient zur Vorstellung und Vorbereitung des Präsenztreffens. Das Online-Treffen findet via MS-Teams statt.
Teil 2: Online-Lernvideos zum Selbststudium
Zwischen Online- und Präsenztermin stehen kurze informative Lernvideos (insgesamt 2 Stunden) bereit, um den Wissensstand der Teilnehmenden anzugleichen.
Teil 3: Präsenztermin in Berlin: Donnerstag, den 16. Mai 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr und
Freitag, den 17. Mai 2024 von 9:00 – 13:00 Uhr
Mischung aus Präsentationen, Diskussionszeit und kleinen Aktivitäten und Übungen zur Vertiefung.
Am Abend des 16. Mai 2024 bietet sich die Möglichkeit für vertiefenden Austausch und Networking.
___
Der Kurs »Ökobilanzierung und Klimaneutralität von IKT – Basiswissen und Herausforderungen für Unternehmen« des Fraunhofer IZM kann einzeln besucht werden und ist gleichzeitig Teil des Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramms, welches das Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD« für Berufstätige und Absolvent*innen aus der Informations- und Kommunikationstechnik anbietet.
Neben der Vermittlung von Grundlagen zu Ökologie und Nachhaltigkeit stehen vertiefende Seminarangebote zu technischen Aspekten von Green ICT auf dem Seminarplan. Das Seminarprogramm wird 2024 erweitert. Die Weiterbildungen erfolgen in Präsenz oder online.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://greenict.de/weiterbildung/.
___
Das Green-ICT-Kompetenzzentrum bei der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland („Green ICT @ FMD“) ist eine zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Elektronik. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Vorhaben im Rahmen der Initiative Green ICT, die Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung ist.
Hinweise zur Teilnahme:
Maximale Teilnehmendenzahl: 30 (min.: 5)
350€ / Die Teilnehmergebühren sind gemäß § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei und beinhalten die Tagungsunterlagen und ein gemeinsames Abendessen.
Termin:
26.04.2024 ab 13:00 - 17.05.2024 13:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
13355 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
01.02.2024
Absender:
Susann Thoma
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76160
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).