idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11.03.2024 - 11.03.2024 | Freiburg
Es nehmen folgende Personen am Pressegespräch teil:
Prof. Dr. Tobias Schätz
Örtliche Tagungsleitung und Physikalisches Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Dr. Gereon Niedner-Schatteburg
Sprecher der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik
Prof. Dr. Joachim Ullrich
DPG-Präsident
Prof. Dr. Immanuel Bloch
Ludwig-Maximilians-Universität — Max-Planck-Institut für Quantenoptik — Munich Center for Quantum Science and Technology — Laureate of the Stern-Gerlach-Medal 2024
Dr. Isabelle Kleiner
Laboratoire Interuniversitaire des Systèmes Atmosphériques, CNRS, Université Paris Cité et Université Paris Est Créteil, France — Laureate of the Gentner-Kastler-Prize 2024
Prof. Dr Olga Kocharovskaya
Texas A&M Univ., College Station, US - Laureate of the Herbert Walther Prize 2024
Prof. Dr. Harald Giessen
4. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart — Laureate of the Robert-Wichard-Pohl-Prize 2024
Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um vorherige Akkreditierung unter presse@dpg-physik.de.
Termin:
11.03.2024 10:30 - 12:00
Veranstaltungsort:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek, 1. OG
1. OG
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Pressetermine
Eintrag:
20.02.2024
Absender:
Melanie Rutowski
Abteilung:
Pressekontakt
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76299
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).