idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

25.02.2025 - 25.02.2025 | Stuttgart

Extended Worlds. Now.

Towards a human-centered metaverse

Die Fachkonferenz »Extended Worlds. Now. Towards a Human-Centered Metaverse« präsentiert Lösungen, die sich aus der symbiotischen Verbindung virtueller und realer Umgebungen ergeben und zeigt konkrete Business-Potenziale für marktfähige Produkte, Services und Angebote auf. In diesem Jahr dreht sich die Veranstaltung um innovative Erlebniswelten, die durch die räumliche Überlagerung von Realem und Virtuellem den Teilnehmenden neue Dimensionen von Raum, Zeit und Miteinander erleben lassen. Teilnehmende freuen sich auf inspirierende Fachvorträge, Praxisbeispiele, interdisziplinären Branchenaustausch und die Einweihung des neuen »Immersive Participation Lab+« in Stuttgart!

Immersive Technologien erweitern zunehmend unsere Realitäten und schaffen gänzlich neue. Flankiert durch die Entwicklungen im Bereich Virtual und Augmented Reality, Metaverse und Künstlicher Intelligenz prägen schon heute den Alltag von knapp 120 Mio. Menschen weltweit und sind weiter auf dem Vormarsch unsere Arbeits- und Lebenswelten grundlegend zu verändern. Damit verändert sich auch die Art und Weise, wie Kunden agieren und interagieren. Diese bewegen sich bereits heute in virtuellen Welten, nutzen smarte Technologien und erwarten innovative Lösungen.

Das Forum »Extended Worlds. Now. Towards a Human-Centered Metaverse« bietet Ihnen Gelegenheit, diese Entwicklung zu verstehen und sich auf die damit einhergehenden Anforderungen und Chancen in ihrer Branche einzustellen.

Teilnehmende erleben mit uns einen Tag voller spannender Vorträge, exklusiver Einblicke in unsere immersiven Labore und interaktiver Sessions zur Entwicklung konkreter Lösungen für neue Produkte, Services und Anwendungen in Ihrem Unternehmen.

Kunden von heute erwarten intuitive Lösungen, die ihr Leben erleichtern und bereichern. Unternehmen, die sich nicht an diese neuen Bedürfnisse anpassen, riskieren, den Zugang zu Ihren Kunden zu verlieren und im rasant zunehmenden Wettbewerb abgehängt zu werden. Teilnehmende erfahren beim Forum »Extended Worlds. Now.«, wie sie durch die Integration von XR-Technologien und die Verbindung von virtuellen und realen Welten neue Märkte erschließen und bestehende Geschäftsmodelle adaptieren können. Teilnehmende nutzen diese Veranstaltung, um praxisnahe Lösungen und konkrete Business Cases kennenzulernen, die ihnen heute schon helfen, strategisch auf die »neuen Welten ihrer Kunden« vorbereitet zu sein und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Wir bringen brillante Köpfe aus Forschung, Industrie und Technologie zusammen, um gemeinsam die Potenziale einer menschzentrierten, erweiterten Realität (XR) zu erkunden. Über die Keynotes erhalten Teilnehmede tiefe Einblicke in konkrete Anwendungen der Technologie in unterschiedlichen Branchen (Thomas Noer, Khora Virtual Reality, Dänemark), in die Metaverse-Strategie von Finnland (Karoliina Salminen, VTT, Finnland), und in den Aufbau virtueller Welten und die Nutzung von Virtual Twins (Sabine Scheunert, Dassault Systemes).

Teilnehmende freuen sich außerdem auf spannende Fachvorträge, interaktive Demonstratoren und die feierliche Eröffnung unseres neuesten »Immersive Participation Lab+« bei uns im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO.

Die Fachkonferenz »Extended Worlds. Now. Towards a Human-Centered Metaverse« bietet eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse des Fraunhofer IAO. Wir fördern in angewandter Forschung Wertschöpfung von morgen, etablieren neue Partnerkonstellationen und ermöglichen fundierten Wissenstransfer über Branchengrenzen hinweg.



Sie möchten die Zukunft immersiver Welten und Wertschöpfungspotenziale für unterschiedliche Metaversen und erweiterte Realitäten verstehen und für sich selbst sowie im Verbund mit anderen Vorreitern umsetzen? Dann sind Sie in unserem Innovationsoffensive »Extended Realities Ecosystems« des Fraunhofer IAO richtig. Wir laden Sie herzlich zu unserer exklusiven Auftaktveranstaltung am 23. Oktober 2024 nachmittags ein. Im Rahmen dieser Initiative beforschen und entwickeln wir ab Herbst 2024 zukunftsweisende Lösungen und Wertschöpfungsansätze mit führenden Unternehmenspartnern, wie sich heutige Produkte und Dienstleistungen in einer zunehmend virtuell erweiterten Realität von morgen behaupten. Durch branchenspezifische Vertiefungsmodule erschließen wir individuelle Potenziale und Erfolgsfaktoren im Metaverse und befähigen Unternehmen, das volle Potenzial virtueller Welten für ihr Geschäft zu erschließen. Dazu nutzen wir eigene einzigartige Interaktionslabore und Forschungsinfrastrukturen, welche Partner auch exklusiv nutzen können. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich gerne direkt bei uns!



Die Veranstaltung richtet sich an unterschiedlichste Branchen (z. B. Standortentwicklung, Gaming, Produktentwicklung, Baubranche, Wissensarbeit) mit Potenzial für Extended-Reality- und Metaverse-Technologien, zugehörige Technologieunternehmen und Solution-Provider.



Wissenschaftliche Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann
Leiterin Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Mobil +49 151 16327782
E-Mail: vanessa.borkmann@iao.fraunhofer.de

Dipl.-Ing. Günter Wenzel
Leiter Team Building Culture Innovation
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2244
E-Mail: guenter.wenzel@iao.fraunhofer.de

https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt 395€ pro Person.

Bei einer Anmeldung bis zum 13.09.2024 wird ein Rabatt von 100 € gewährt.

Stornierung
bis 24.09.2024 | 75 €
ab 25.09.2024 | volle Teilnahmegebühr

Termin:

25.02.2025 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

02.05.2024

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76847


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).