idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.06.2024 - 21.06.2024 | Frankfurt am Main
Immer noch wird Judenfeindschaft als historisches Phänomen betrachtet und vorwiegend mit dem Nationalsozialismus verknüpft. Dass Antisemitismus jedoch ein alltägliches Problem für Jüdinnen und Juden in Deutschland darstellt, er verschiedene, auch neuere Formen annimmt und in allen Schichten der Gesellschaft anzutreffen ist, darauf weisen empirische Studien seit Jahren hin. Welche Formen von Antisemitismus Jüdinnen und Juden alltäglich erfahren, zeigt die Wanderausstellung „Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., die im Zeitraum vom 14. bis 21. Juni 2024 zu Gast an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist. Der Besuch ist kostenfrei und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit.
Die Wanderausstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft Applied", initiiert von der School of Personal Development and Education (ScoPE) und ihrem Center for Applied European Studies (CAES) der Frankfurt UAS, statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, fundierte Informationen zu aktuellen Themen bereitzustellen und aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich begründete Hintergrundinformationen, Daten und Fakten zu präsentieren, um Halbwissen und Fehlinformationen entgegenzuwirken. In diesem Sinne informiert die Ausstellung nicht nur grundsätzlich über Antisemitismus, sondern gibt einen eingehenden Einblick in seine verschiedenen Facetten, darunter die des Antijudaismus, modernen Antisemitismus oder auch israelbezogenen Antisemitismus. Damit hat sie zum Ziel, einen Beitrag zu einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit zu leisten. Die Perspektiven und alltäglichen Erfahrungen von Jüdinnen und Juden sowie die Bedrohungslage und Diversität jüdischen Lebens in Deutschland werden dabei durch die Stimmen dreier jüdischer Protagonistinnen greifbar gemacht. Die Wanderausstellung ist noch bis Ende Juli 2024 zu Gast an weiteren Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Termin: Wanderausstellung „Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“
14. bis 21. Juni 2024
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, 14. bis 17. Juni: Gebäude 10, Raum E07/08; ab 18. Juni: Gebäude 1, Foyer
Eröffnung am 17. Juni 2024 um 16:00 Uhr in Gebäude 10; Raum E07/08.
Zur Teilnahme an der Eröffnung ist eine Anmeldung bis zum 13.06.2024 unter http://www.frankfurt-university.de/wanderaustellung erforderlich.
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Abteilung Marketing, Zentrales Veranstaltungsmanagement, Azadeh Fathi, Telefon: +49 69 1533-3329, E-Mail: azadeh.fathi@mk.fra-uas.de
Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Zur Teilnahme an der Eröffnung am 17.Juni 2024 ist eine Anmeldung unter
http://www.frankfurt-university.de/wanderaustellung erforderlich.
Termin:
14.06.2024 - 21.06.2024
Veranstaltungsort:
Nibelungenplatz 1, Frankfurt University of Applied Sciences, 14. bis 17. Juni: Gebäude 10, Raum E07/08; ab 18. Juni: Gebäude 1, Foyer
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Gesellschaft
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
06.06.2024
Absender:
Silke Schmidt-Thrö
Abteilung:
Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77149
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).