idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

10.07.2024 - 10.07.2024 | Saarbrücken

educate 2024

Am 10. Juli lädt das Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) der Universität des Saarlandes Unternehmen sowie Managerinnen und Manager zur educate 2024 ein. Dort können sie sich mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über das Thema Aus- und Weiterbildung vernetzen. Führende Fachleute aus den Bereichen Automobil, Wirtschaftsprüfung und Stahlindustrie gehören ebenso zu den Referentinnen und Referenten wie hochkarätige Vertreter aus Politik und Verbänden.

Eine starke Lernkultur ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg eines jeden Unternehmens – und Lernen betrifft alle, unabhängig von der Branche. Daher lädt das Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) der Universität des Saarlandes zur „educate 2024“ nach Saarbrücken ein. Unter dem Motto „Transformation braucht Didaktik“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 10. Juli 2024 ab 10 Uhr exklusive Einblicke aus verschiedenen Branchen. Hochkarätige Vortragsgäste aus den Bereichen Automobil, Wirtschaftsprüfung und Stahlindustrie sowie renommierte Persönlichkeiten aus Politik und Verbänden berichten aus ihren ganz eigenen Perspektiven von den bedeutenden Themen Aus- und Weiterbildung.

Präsentiert werden zum Beispiel fortschrittliche Lern-Trends und Entwicklungen aus dem europäischen Markt. Ebenfalls können die Besucherinnen und -besucher erfahren, auf welche innovativen Konzepte und Technologien Konzerne wie Siemens, die Stahl-Holding-Saar und Lufthansa beim Lernen setzen und wie diese Ansätze auch das Bildungssystem in Deutschland und Unternehmen bereichern könnten.

Das vielfältige Tagesprogramm wird durch einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Julia Knopf (Universität des Saarlandes und Leiterin des FoBiD) eröffnet, gefolgt von einer Talkrunde zum Trendthema Zukunftskompetenzen und den Herausforderungen sich ändernder Jobprofile.

Anschließend können die Besucherinnen und Besucher die spezifischen Herausforderungen der Branchen mit den Fachleuten diskutieren und erfahren, welche Kompetenzen und Fertigkeiten zukünftige Auszubildende mitbringen sollten. Zudem erläutern die Unternehmen, wie sie innovative Ansätze nutzen, um den Nachwuchs zu fördern und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzubilden.

Didaktik-Fachleute, darunter ebenfalls Julia Knopf, legen zudem dar, wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert und somit auch die berufliche Bildung stark beeinflusst. Seit vielen Jahren setzt das Forschungsinstitut Bildung Digital als führende universitäre Einrichtung im Bereich der digitalen Bildung Maßstäbe in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. So bietet das FoBiD zum Beispiel Lösungen für den Einsatz von KI beim Lernen an, unterstützt die Entwicklung von Zukunftskompetenzen, bietet innovative und berufsbegleitende Formate zur Qualifizierung von Quereinsteigerinnen und -einsteigern an sowie Sprachprogramme zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und berät bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien in der digitalen Welt.

Das große Programm der educate 2024 wird abgerundet von einer umfangreichen Ausstellung. In der Innovations-Expo können die Besucherinnen und Besucher konkrete Lehr-/Lernbeispiele aus unterschiedlichen Branchen und Ländern kennenlernen und mit den Branchenvertreterinnen und -vertretern, zum Beispiel von Mercedes-Benz und Siemens, ins Gespräch kommen. Außerdem können sie Use-Cases für den Einsatz von KI und weiteren Technologien testen, die bereits erfolgreich in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden.

Veranstaltungsort ist das Spiegelpalais am Saarbrücker Osthafen. Die Teilnahmegebühr beträgt 129 Euro pro Person inkl. 3-Gänge-Menü.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.07.2024 10:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Am Römerkastell
66121 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

27.06.2024

Absender:

Thorsten Mohr

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77257


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).