idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

16.07.2024 - 16.07.2024 | Berlin

Zur fortwährenden Unwirtlichkeit der Stadt: Ein psychoanalytischer Blick auf das urbane Gefüge

Die Veranstaltungsreihe vhw & friends befasst sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Trends und ihren Auswirkungen auf das Feld der Stadtentwicklung. Die einzelnen Veranstaltungen finden als Vortrags-Kolloquium vor einem interdisziplinären Publikum in der Bundesgeschäftstelle des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Berlin-Charlottenburg statt und werden Online übertragen.

Die dritte Veranstaltung im Jahr 2024 befasst sich mit dem Gebiet der psychoanalytischen Stadtforschung. In Zeiten krisenhafter Stadtentwicklung bietet die Psychoanalyse einen wichtigen, wenn nicht sogar unverzichtbaren Bezugsrahmen. Im Anschluss an die psychoanalytische Stadtforschung lässt sich argumentieren, dass Architektur, Planung und Infrastruktur in der städtischen Gegenwart genauso von Träumen und Traumata geprägt sind wie von kalkuliertem Wissen und rationalen Entscheidungen. Das urbane Alltagsleben ist ohne die ständige Aufrechterhaltung von Abwehrmechanismen wie der Verdrängung und Verleugnung sozialer Ungleichheiten, struktureller Diskriminierungen und globaler Krisen kaum vorstellbar. Schließlich lässt sich das ungehinderte Voranschreiten von Phänomenen wie der Gentrifizierung nur hinreichend verstehen, wenn wir neben den üblichen politökonomischen und nachfrageorientierten Erklärungsmodellen auch die Rolle von Fantasien und Ängsten in Betracht ziehen. In diesem Vortrag geht Dr. Lucas Pohl einer Reihe von unbewussten Dynamiken innerhalb des urbanen Gefüges nach, um für eine Perspektive zu sensibilisieren, die der fortwährenden Unwirtlichkeit der Stadt Rechnung zu tragen versucht.

Dr. Lucas Pohl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht in den Bereichen der Neuen Kulturgeographie, kritischen Stadtforschung, psychoanalytischen Geographie und politischen Ökologie mit Schwerpunkt auf Gesellschafts- und Raumtheorien, gebauten Umwelten, und politischer Praxis. Er ist außerdem Teil des Redaktionskollektivs der Zeitschrift sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung und Mitherausgeber der Zeitschrift Psychoanalysis, Culture & Society.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

16.07.2024 16:30 - 18:00

Veranstaltungsort:

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Bundesgeschäftsstelle, Berlin Charlottenburg
und Online via Zoom
Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

28.06.2024

Absender:

Laura Marie Garbe

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77265


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).