idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

10.03.2025 - 12.03.2025 | Sankt Augustin

Laboratory x-ray techniques for materials development and process control

In our on-line course you will learn which information about atomic structure, chemical binding and the 3D microstructure of advanced materials can be provided by X-ray techniques.

X-ray diffraction, X-ray spectroscopy and X-ray microscopy deliver – generally integral – data for bulk materials and thin films nondestructively. We will demonstrate that this unique advantage is playing an important role for the development and introduction of new technologies as well as for the integration of advanced materials into high-tech products, and particularly for process control and for quality assessment.

Hinweise zur Teilnahme:
All Times are given in Central European Time (CET). Online participation takes place via the DGM's browser-based conference platform. For access, we recommend the latest browser versions of Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari or Microsoft Edge. Registered participants will receive all access information in advance by e-mail. For an optimal user experience, we also recommend installing the latest software version of ZOOM on your device.

Termin:

10.03.2025 - 12.03.2025

Anmeldeschluss:

10.03.2025

Veranstaltungsort:

Online
Sankt Augustin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

01.08.2024

Absender:

Stefan Klein

Abteilung:

Kommunikation & Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77416


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).