idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11.03.2025 - 14.03.2025 | Darmstadt
Durch das Verständnis der inneren Vorgänge im Metall können Sie Fertigungsfehler vorbeugen und beheben. Unsere umfassenden Module decken essentielle Themen ab, von Metallaufbau und Legierungsbildung über spezialisierte Wärmebehandlungstechniken bis hin zu praktischen Anwendungen in der Werkstoffprüfung. Erweitern Sie Ihr Wissen über verschiedene Metalltypen, darunter unlegierte und legierte Stähle, Aluminium- und Titanlegierungen, und lernen Sie, Werkstoffdaten fachkundig zu interpretieren. Dieser Kurs stärkt Ihre Fähigkeit, fundierte Entscheidungen in der Werkstoffauswahl zu treffen und trägt zur Steigerung der Produktqualität und Zuverlässigkeit bei.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
11.03.2025 - 14.03.2025
Anmeldeschluss:
03.03.2025
Veranstaltungsort:
Die Fortbildung findet in folgenden Räumlichkeiten statt:
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik
Schöfferstraße 3
Darmstadt
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Werkstoffwissenschaften
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
01.08.2024
Absender:
Stefan Klein
Abteilung:
Kommunikation & Medien
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77417
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).