idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


26.01.2000 - 27.01.2000 | Erfurt

1. Thüringer Tunnelbau-Symposium

Zweitägiges Symposium zum Tunnelbau am 26./27.1.2000, eine Veranstaltung der Erfurter Bautage.
Vorträge/ Fachexkursionen

Veranstalter: Fachhochschule Erfurt, Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V., Bildungszentrum Ostthüringen e.V., Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Bundesfachabteilung Unterirdisches Bauen

Programm
26.01.2000: Eröffnung (Beginn 09.00 Uhr)
Eröffnung: RA Hans-Rudolf Kehrl, HGsF Bauindustrieverband Hessen-Thüringen e.V.
Grußworte
Vorträge (Beginn 09.30 Uhr)
Tunnelbau im Zeichen rückläufiger Verkehrsinvestitionen (Dipl.-Ing. Boris Engelhardt, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Bundesfachabteilung Unterirdisches Bauen)
Tunnelbau in Thüringen - Gegenwart und Zukunft - Verkehrsprojekte Deutsche Einheit - (Dipl.-Ing. Gundolf Denzer, DEGES Berlin)
Das Pumpspeicherwerk Goldisthal - Eine Herausforderung für Tunnelbauer -
(Dipl.-Ing. Wolfgang Bogenrieder, VEAG Berlin; Dr.-Ing. Gerhard Weißbach, Walter Bau AG)
Kaffeepause: 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Ausbildung von Tunnelbauem / Mineuren - Erste Erfahrungen und Ausblick -
(Dipl.-Ing. oec. Heinrich-Dieter Hischer, Bildungszentrum Ostthüringen e.V.)
Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Tunnelbaustellen in Thüringen - Eine Herausforderung für die Beteiligten - (Dr.-Ing. Dietrich Weiß, Amt für Arbeitsschutz Suhl)
Mittagspause: 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr
Die Überfahrung des Brandleitetunnels im Thüringer Wald (Dr.-Ing. Bernhard Fröhlich, Gbm Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbH Erfurt)
Maschineller Tunnelbau - Neue Tunnelvortriebstechniken (Dr.-Ing. Ulrich Rehm, Herrenknecht AG Tunnelvortriebstechnik)
Tunnelbau und Umwelt (Prof. Dr. techn. Dipl.-Ing. Dimitrios Kolymbas, Uni Innsbruck; Prof. Dr.-Ing. Ralf Lippomann, FH Erfurt; Prof. Dr.-Ing. Erwin Schwing, FH Karlsruhe)
Tagungsbegleitende Ausstellung:
Tunnelbautechnik / Aus- und Weiterbildung, Forschung

27.01.2000: Fachexkursionen
Alternative A: Rennsteigtunnel, Alternative B: Pumpspeicherwerk Goldisthal

Hinweise zur Teilnahme:
DM 195,- Tagungspauschale (incl. Tagungsmappe, Getränke/ Imbiss und Abendprogramm). Die Tagungsgebühr ist zeitgleich mit der Anmeldung vorab zu überweisen auf folgendes Konto: Bildungszentrum Ostthüringen, Stichwort "Tunnelbau", Deutsche Bank Gera, Kto.-Nr.: 3053468 (BLZ 820 700 00)
Anmeldung bis spätestens 14.Januar 2000
Rückfragen an: Bildungszentrum Ostthüringen e.V., Berliner Straße 155, 07545 Gera
Tel.: 03 65/ 42 22 - 120, Fax: 03 65/ 42 22 199
oder
FH Erfurt, Fachbereich Bauingenieurwesen, W.-Seelenbinder-Str. 14, 99096 Erfurt, Hörsaal 2, Tel.: 0361/6700-901 Fax: -902

Termin:

26.01.2000 ab 09:00 - 27.01.2000

Veranstaltungsort:

FH Erfurt
Fachbereich Bauingenieurwesen
W.-Seelenbinder-Str. 14
Hörsaal 2
99092 Erfurt
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

17.12.1999

Absender:

Roland Hahn

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event775


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).