idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.10.2024 - 13.10.2024 | Geisenheim
Am 12. und 13. Oktober 2024 lädt die Hochschulstadt Geisenheim gemeinsam mit der Hochschule Geisenheim University und der Hochschule RheinMain herzlich zu einem besonderen Aktionswochenende unter dem Motto „Erlebnis Innenstadt“ ein. Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von Mobilität, Begrünung und dem Miteinander – und bietet die Gelegenheit, den städtischen Raum neu zu erleben und gemeinsam über die Zukunft des Lindenplatzes nachzudenken.
Im Rahmen einer gemeinsamen Summerschool haben die Studierenden der Hochschule Geisenheim und der Hochschule RheinMain neue Mobilitäts- und Nutzungskonzepte für die Geisenheimer Innenstadt entwickelt. Diese stellen sie am Wochenende an verschiedenen Orten der Innenstadt vor. Die Installationen der Studierenden verwandeln den Frohnhofplatz, die Winkeler Straße und die Rüdesheimer Straße in grüne Oasen, die zum Verweilen einladen.
Zwei Tage, zwei Themen
Am Samstag liegt der Schwerpunkt auf der innerstädtischen Mobilität. Ein Infostand wird spannende Einblicke in das Thema geben und die diesjährige Preisverleihung des Stadtradelns krönt den Tag. Zudem werden Studierende der Hochschule RheinMain eine Befragung durchführen, um die Meinungen und Wünsche der Bürger*innen in Bezug auf eine mögliche Verkehrsberuhigung des Lindenplatzes zu sammeln.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Themas „Grün“: So bieten das Obstgut auf der Heide und die perAbo Gemüsegärtnerei regionale Obst- und Gemüsesorten auf dem Platz an. Ein besonderes Highlight ist das gemeinsame Mittagessen, das von 12 bis 14 Uhr an einer langen Tafel auf dem Lindenplatz stattfindet. Alle Bürger*innen, unabhängig von Herkunft oder Alter, sind eingeladen, kostenlos gemeinsam zu speisen und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Gekrönt wird der Sonntag von der Tatsache, dass einige Geschäfte ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag öffnen, wodurch auch einem entspannten Sonntags-Shopping nichts mehr im Wege steht!
Für die kleinen Besucher gibt es an beiden Tagen auf dem Domplatz ein umfangreiches Angebot an Spielmöglichkeiten. Das Kaya-Spielmobil bietet von Fußballtoren über Pedalos, Shuffleboards, Spikeballs, Badmintonsets bis hin zu Gummitwist alles, was das Kinderherz höherschlagen lässt. Am Sonntag sorgt zudem Johannes Schöbinger mit musikalischer Untermalung für Stimmung.
Auch die Gastronomiebetriebe rund um den Lindenplatz nehmen aktiv am Aktionswochenende teil: Sie erweitern ihre Außenbestuhlung und laden die Besucher*innen ein, Platz an der langen Tafel zu nehmen. Bei gutem Essen und in geselliger Runde lassen sich so nicht nur kulinarische Genüsse erleben, sondern auch wertvolle Gespräche über die zukünftige Gestaltung des Lindenplatzes führen. Dieses besondere Wochenende in Geisenheim bietet nicht nur abwechslungsreiche Erlebnisse für alle Generationen, sondern eröffnet auch einen wichtigen Diskurs über die zukünftige Mobilität und Begrünung der Innenstadt.
Verkehrseinschränkungen an diesem Wochenende
Für die Durchführung dieses Projekts wird es an beiden Veranstaltungstagen zu einigen verkehrsbedingten Einschränkungen (jeweils von 8-20 Uhr) kommen:
Auf Höhe der Goldschmiede wird eine Bake (kein Poller) installiert, die die Zufahrt zur Winkeler Straße sperrt.
Der Lindenplatz wird gesperrt; eine Zufahrt von der Beinstraße in die Rheinstraße bleibt jedoch möglich.
Die Rüdesheimer Straße wird gesperrt.
Die Prälat-Werthmann-Straße wird umgedreht und zur Sackgasse erklärt, um Anlieferung von oben (rückwärts) zu ermöglichen.
Die Hochschulstadt bedankt sich für Ihre Unterstützung und freut sich auf viele Besucher*innen, die gemeinsam Geisenheim von seiner schönsten Seite erleben möchten.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
12.10.2024 ab 10:00 - 13.10.2024 18:00
Veranstaltungsort:
Lindenplatz Geisenheim
65366 Geisenheim
Hessen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
09.10.2024
Absender:
Andrea Wünsch
Abteilung:
Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event77870
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).